Corps Franconia Hamburg

Corps Franconia Hamburg
Wappen der Franconia

Das Corps Franconia war eine Berliner Studentenverbindung, welche nach dem Ersten Weltkrieg von der Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen ob dessen Schließung an die Universität Hamburg verlegte und sich dort im Jahr 1979 auflösen musste.

Inhaltsverzeichnis

Gründung und Zeit in Berlin 1861-1919

Die spätere Franconia ging aus dem Gesangverein „Militärärztliche Stimmritze“ hervor, der am 13. Mai 1861 an der Pépinière gegründet worden war. Die geplante Umbenennung in Friderico-Guilelmia (1897) wurde von der Direktion der Akademie nicht genehmigt. Vielmehr suspendierte sie sowohl die Friderico-Guilelmia als auch die ebenfalls umgetaufte Suevo-Borussia. Alle sechs Chargierten der beiden Verbindungen erhielten zudem sechs Tage Arrest. Nach zwei Monaten konnten die Alten Herren schließlich eine Aufhebung der Suspension erreichen.

Die Vereinigung nahm daraufhin mehr und mehr Corpssitten mit Zirkel (1899) und Bestimmungsmensuren (1903) an. Die dazu nötigen „leichten Waffen“ (Schläger und Schutzvorrichtungen) wurden angeschafft, weil dem SC zu Berlin die große Anzahl von Waffenbelegern lästig wurde. Zugunsten des Fechtens wurde ferner der Chorgesang im Winter 1902/03 abgeschafft. Das rot-weiß-rote Corpsburschenband (1904), die rote Mütze (Berliner Format) und die roten Kneipjacken (1906) wurden der Franconia vom Corps Holsatia Kiel vergeblich streitig gemacht.

Seit 1907 nannte sich die Vereinigung Corps Franconia. Der Zirkel erhielt die endgültige Form. Der Wahlspruch war Pro patria et honore. Eingeführt wurde zudem die Corpsschleife, die auch Bräuten Alter Herren am Tage der Vermählung verliehen werden konnte.

Während des Ersten Weltkrieges musste die Franconia, ob des Einzuges vieler Studenten zum Militärdienst, suspendieren.

Nachdem 1919, als Bedingung des Versailler Vertrages, die Kaiser-Wilhelm-Akademie in Berlin aufgelöst worden war und der Altherrenverband in Berlin keine Chance für ein Wiederbeleben des Corps sah, entschloss sich die Franconia, gemeinsam mit den anderen Corps der Akademie, an eine andere Universitätsstadt zu verlegen. Die Wahl fiel auf die Hansestadt Hamburg, in welcher bisher nur die pflichtschlagenden Verbindungen Irminsul und Hammonia als ur-hamburgische Studentenverbindungen ansässig waren.

Siehe auch: Pépinière-Corps

Neugründung und Zeit in Hamburg 1919/1951-1979

Noch in Berlin wurden drei Inaktive, fünf Corpsburschen (die schon vor dem Kriege aktiv gewesen waren) und drei Füchse als Conkneipanten übernommen. Zur Übersiedelung nach Hamburg zum Wintersemester 1919/20 wurde Franconia dann als Kösener Corps von drei Alten Herren der Teutonia Marburg, zwei AH der Guestfalia Greifswald und je einem AH der Rhenania Tübingen und der Hannovera neugegründet. Als Stiftungstag der Franconia Hamburg genehmigte der oKC des Dachverbandes 1920 den "Gründungstag" der Berliner Zeit, den 13. Mai 1861.

Als erste Pflichterfüllung gegenüber der neuen Universitätsstadt beschloss der Konvent, eine Art Versammlung der Mitglieder des Corps, den geschlossenen Eintritt in das Freiwilligencorps Groß-Hamburg (Bahrenfelder Jägercorps), um etwaige erwartete Unruhen der Kommunisten in der Weimarer Republik entgegenzutreten.

Im Jahr 1923 konnte die Franconia 51 Angehörige des suspendierten Corps Saxonia, welches ebenfalls aus Berlin stammte und nach dem Ersten Weltkrieg vergeblich versuchte, in Hamburg Fuß zu fassen, übernehmen und ihre Mitgliederzahl somit erheblich steigern. Die Saxonia verließ 1930 die Franconia jedoch wieder, als sie sich einvernehmlich aus dieser Fusion löste und in Hann. Münden rekonstituierte.

Die Aktiven der Frankonia betrieben neben dem Studium Sport (Fechten, Schwimmen, Leichtathletik) und engagierten sich in Hamburg hochschulpolitisch im Großdeutschen Ring, der die Interessen des Hamburger Korporationsstudententums gegenüber dem Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund (NSDStB)und der Sozialistischen Hochschulgruppe vertrat. Im Sommersemester 1932 waren im Hamburger AStA fünf NSDStB-Mitglieder, zwei Korporierte, zwei Nationale und drei Sozialisten. Aufgrund der weiteren politischen Entwicklung suspendierte Franconia am 9. November 1935, was am 12. Februar 1936 in eine Auflösung umgewandelt wurde. Der Altherrenverband mit Sitz in Berlin bestand indessen weiter.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Franconia 1951 im SC zu Hamburg rekonstituiert. Wegen Nachwuchsmangels und innerer Probleme (1968) beschloss das aktive Corps am 24. Oktober 1970 zu suspendieren, und die Franconia löste sich im Jahr 1979 schließlich komplett auf. Traditionsträger wurde das Corps Brunsviga Göttingen, mit dem 1979 noch ein Freundschaftsvertrag geschlossen wurde und dem sich daraufhin die restlichen Franken anschlossen.

Verhältnisse

Franconia war zuletzt befreundet mit den Corps Marchia Berlin (1934), Lusatia Breslau (1956) und Rhaetia Innsbruck (1961) sowie Brunsviga Göttingen (1979).

Bekannte Mitglieder

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Corps Irminsul Hamburg — Das Corps Irminsul Hamburg ist ein Corps (Studentenverbindung) des Weinheimer Senioren Convents (WSC). Das Corps ist pflichtschlagend und farbentragend. Es vereint Studenten und ehemalige Studenten der Universität Hamburg und der umliegenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Franconia Tübingen — Das Corps Franconia Tübingen ist ein Corps (eine der Formen einer Studentenverbindung) im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV), dem ältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen (als Gründungsdatum gilt der 15. Juli 1848). Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Brunsviga Göttingen — Das Corps Brunsviga Göttingen ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV), dem ältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen. Das Corps ist pflichtschlagend und farbentragend. Es vereint Studenten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Saxonia Hann. Münden — Saxonia Das Corps Saxonia Hann. Münden war eine Berliner Studentenverbindung, welche sich kurz nach dem Zweiten Weltkrieg auflösen musste. Sie stammte aus dem Senioren Convent der Kaiser Wilhelm Akademie für das militärärztliche Bildungswesen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Irminsul — Basisdaten Wappen: Zirkel: Farben …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Lusatia Breslau — Breslauer Corpshaus (2011) Das Corps Lusatia Breslau war eine Studentenverbindung, welche in Breslau gegründet wurde, kurzzeitig in Hamburg ansässig war und schließlich nach Köln verlegte, wo sie sich schließlich auflösen musste.… …   Deutsch Wikipedia

  • Corps — Weinheimer Corpsstudenten auf der Weinheimtagung 2011 Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist e …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Rhenania Würzburg — Das Corps Rhenania Würzburg ist eine farbentragende und pflichtschlagende Studentenverbindung im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Haltung 1944 3 Bekannte Corpsmitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Guestphalia et Suevoborussia — Das Corps Guestphalia et Suevoborussia Marburg ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV), dem ältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen. Das Corps ist in Marburg ansässig, pflichtschlagend und… …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Misnia IV (Leipzig und Erlangen) — Misnia IV war ein Corps in Leipzig und Erlangen, das von 1942 bis 1949 lebte. Der Name steht für Meißen und knüpft an die drei erloschenen Corps gleichen Namens in Leipzig an. Kein Corps hat eine vergleichbar dramatische Geschichte in so kurzer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”