Nebemakhet

Nebemakhet
Nebemachet in Hieroglyphen
nb m Ax t
iw

Nebemachet
Nb m 3ḫ.t
Herr am Horizont

Nebemachet war ein Prinz der altägyptischen 4. Dynastie. Er war ein Sohn von Pharao Chephren und dessen Gemahlin Meresanch III.. Unter Chephrens Nachfolger Mykerinos hatte er das Amt des Wesirs inne und war somit der höchste Beamte nach dem König. Als Frau des Nebemachet ist eine Gottesdienerin der Hathor namens Nubhotep bekannt.

Seine Gräber

Grundriss des Grabes LG 12
Grundriss des Grabes LG 86

Für Nebemachet wurden gleich zwei Gräber angelegt: Zum einen das Felsgrab LG 86 auf dem Central Field in Gizeh und zum anderen das Felsgrab LG 12 auf dem Steinbruch-Friedhof westlich der Chephren-Pyramide. LG 86 besteht aus zwei Räumen und ist mit zahlreichen Reliefs verziert. Einige Szenen zeigen den Verstorbenen zusammen mit seiner Frau und seiner Schwester Schepsetkau.[1] Innerhalb und auch außerhalb dieses Grabes wurden Fragmente mehrerer Statuen gefunden. LG 12 besteht aus drei Räumen und weist eine architektonische Besonderheit auf: Die Wände in Raum A bestehen gänzlich aus runden Steinbalken, die Baumstämme imitieren sollen.[2]

Literatur

  • Aidan Dodson, Dyan Hilton: The Complete Royal Families of Ancient Egypt. The American University in Cairo Press, London 2004, S. 52-61, ISBN 977-424-878-3
  • Karl Richard Lepsius: Denkmaeler aus Aegypten und Aethiopien. 12 Tafel-Bände, 5 Textbände, Nicolaische Buchhandlung, Berlin 1849-1859 (Onlineversion)
    • Erster Textband: Unteraegypten und Memphis. S. 30-32, 102-104 (PDF; 19 MB)
    • Zweite Abteilung: Denkmaeler des Alten Reichs. Band III. Taf. 12-13 (PDF; 16,4 MB)
  • Berta Porter, Rosalind L. B. Moss: Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs and Paintings. III. Memphis. 2. Auflage. Oxford University Press, Oxford 1974, S. 229, 230-233 (PDF 30,5 MB)
  • George Andrew Reisner: A History of the Giza Necropolis. Volume I. Harvard University Press, Harvard 1942, S. 224, 236, 247-248, Fig. 129, 140 (PDF; 249,8 MB)

Einzelnachweise

  1. Lepsius, Denkmäler, Taf. 12-13
  2. Lepsius, Denkmäler, Text, S. 31-32



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nebemakhet — Nebemakhet in hieroglyphs …   Wikipedia

  • Meresankh III — For other royal ladies named Meresankh, see Meresankh. Meresankh III in hieroglyphs …   Wikipedia

  • Khafra — Khafre in hieroglyphs …   Wikipedia

  • Khâmernebti II — Pour les articles homonymes, voir Khâmernebti. Mykérinos et Khâmernebti II Khâmernebti …   Wikipédia en Français

  • Khéphren — Pour les articles homonymes, voir Kephren (homonymie). Articles de la série Pharaon Classements …   Wikipédia en Français

  • Meresankh III — Mérésânkh III Pour les articles homonymes, voir Mérésânkh. Mérésankh III est peut être l épouse du roi Képhren. Son nom signifie Elle aime la vie ou La Vivante aime. Généalogie Voir l’article annexe : Arbre généalogique de la IVe dynastie… …   Wikipédia en Français

  • Mykérinos — Articles de la série Pharaon Classements alphabétique chronologique Dynasties 0  …   Wikipédia en Français

  • Mérésânkh III — Pour les articles homonymes, voir Mérésânkh. Mérésânkh III ou Mereânch ou Mersyânkh (Mr=s ˁnH), est une reine d Égypte de la IVe dynastie. Elle est la petite fille du roi Khéops, fille d Hétep Hérès II et de Kaouab Ier …   Wikipédia en Français

  • Пирамиды Гизы — Всемирное наследие ЮНЕСКО, объект № 86 рус. • анг …   Википедия

  • Menkaure — Menkaura, Mycerinus (Latin), Mykerinos (Greek), Mancheres (Manetho) Statue of Menkaure at the Boston Museum of Fine Arts …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”