- Neritisch
-
Neritisch (abgeleitet vom griechischen Meergott Nereus) sind die zumeist gut durchlichteten Flachwasserzonen des Meeres bis etwa 200 m Tiefe. Sie entsprechen räumlich dem Kontinentalschelf.
Der dauernd unter Wasser befindliche Küstenbereich eines Meeres wird auch als Sublitoral bezeichnet. Siehe dazu auch den Gegensatz, die Tiefwasserzonen der Meere, die als Pelagial oder ozeanisch bezeichnet werden.
Weblink
Wikimedia Foundation.