- Neritz
-
Wappen Deutschlandkarte 53.78555555555610.28833333333320Koordinaten: 53° 47′ N, 10° 17′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Stormarn Amt: Bad Oldesloe-Land Höhe: 20 m ü. NN Fläche: 4,66 km² Einwohner: 306 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 66 Einwohner je km² Postleitzahl: 23843 Vorwahl: 04531 Kfz-Kennzeichen: OD Gemeindeschlüssel: 01 0 62 050 Adresse der Amtsverwaltung: Mewesstraße 22–24
23843 Bad OldesloeWebpräsenz: Bürgermeister: Dieter Dabelstein (ANW) Lage der Gemeinde Neritz im Kreis Stormarn Neritz (niederdeutsch Neers) ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein. Sie liegt an der Bundesstraße 75 zwischen Bad Oldesloe und Bargteheide. Zum Gemeindegebiet gehört neben Neritz noch die Ortschaft Floggensee.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Neritz liegt an der alten Handelsstraße zwischen Hamburg und Lübeck und wurde 1345 erstmals erwähnt. Durch Neritz verlief auch der Alster-Trave-Kanal, der im 15. und 16. Jahrhundert gebaut wurde und eine schiffbare Verbindung zwischen Hamburg und Lübeck herstellen sollte. Nachdem 1549 nach vielen Streitigkeiten um den Kanalbau und seine Kosten der Schleusenwärter in Neritz erschlagen wurde, wurde der weitere Bau eingestellt und der Kanal verfiel.[2]
Politik
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft ANW seit der Kommunalwahl 2008 sieben Sitze und die SPD zwei.
Wappen
Blasonierung: „In Silber ein blauer Schrägwellenbalken, begleitet von zwei giebelständigen, reetgedeckten roten Bauernhäusern und überdeckt mit einer schwarzen Quaderbrücke mit schwarzem, mit dem Monogramm König Christians VII. von Dänemark geschmückten Schlussstein.“[3]
Wirtschaft
Wirtschaftlich ist die Gemeinde auf Bad Oldesloe ausgerichtet, wohin auch eine Linienbusverbindung besteht.
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Kulturdenkmale in Neritz stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Vereine
Der Sportverein wurde 1983 gegründet.
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ www.abendblatt.de/daten/2005/11/14/503015.html?prx=1
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Weblinks
Commons: Neritz – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Kreis StormarnAhrensburg | Ammersbek | Bad Oldesloe | Badendorf | Bargfeld-Stegen | Bargteheide | Barnitz | Barsbüttel | Braak | Brunsbek | Delingsdorf | Elmenhorst | Feldhorst | Glinde | Grabau | Grande | Grönwohld | Großensee | Großhansdorf | Hamberge | Hamfelde | Hammoor | Heidekamp | Heilshoop | Hohenfelde | Hoisdorf | Jersbek | Klein Wesenberg | Köthel | Lasbek | Lütjensee | Meddewade | Mönkhagen | Neritz | Nienwohld | Oststeinbek | Pölitz | Rausdorf | Rehhorst | Reinbek | Reinfeld (Holstein) | Rethwisch | Rümpel | Siek | Stapelfeld | Steinburg | Tangstedt | Todendorf | Travenbrück | Tremsbüttel | Trittau | Wesenberg | Westerau | Witzhave | Zarpen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neritz — Neritz … Wikipedia
Neritz — Original name in latin Neritz Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.78333 latitude 10.28333 altitude 17 Population 346 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmale in Neritz — In der Liste der Kulturdenkmale in Neritz sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Neritz (Kreis Stormarn) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Neritz Nr. Zä. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1… … Deutsch Wikipedia
Grabau (Stormarn) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Alster-Trave-Kanal — Der Alster Beste Kanal war im 16. Jahrhundert eine schiffbare Verbindung zwischen Hamburg und Lübeck. Er wird auch fälschlicherweise als Alster Trave Kanal bezeichnet: Die Flüsse Beste und Trave waren schiffbar. Bereits seit 1448 wurde nach dem… … Deutsch Wikipedia
Amt Bad Oldesloe-Land — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Barsbüddel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Betriebsbahn — Eine Feldbahn (auch als Lorenbahn bezeichnet) ist eine – in der Regel nicht öffentliche – Schmalspurbahn in einfachster Bauform zum Transport landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher (Waldbahn) und industrieller Rohstoffe wie Holz, Torf,… … Deutsch Wikipedia
Eichede — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Elbe-Trave-Weg — Die Nordsee Ostsee Straße ist ein historischer Handelsweg der Hanse, der von Lübeck nach Hamburg führte, und so die Ostsee mit der Nordsee verband. Geschichte Als um 1230 ein verstärkter Handel Lübecks in Richtung Westen nach Hamburg einsetzte,… … Deutsch Wikipedia