- Nestschutz
-
Beim Nestschutz handelt es sich um von der Mutter auf das Kind übertragene Antikörper. Bei körperlich reifen Neugeborenen wurden vor der Geburt mütterliche IgG-Antikörper über die Plazenta auf das Kind übertragen und bewirken für dieses einen gewissen Schutz. Im Verlauf der nächsten ca. vier Monate kommt es zum Abbau der mütterlichen Antikörper und die Eigenproduktion des Kindes übernimmt allein die Abwehr von Krankheitserregern (siehe auch Immunabwehr).
Der „enterale Nestschutz“ entsteht bei gestillten Kindern durch die Übertragung von IgA-Antikörpern in Kolostrum und Muttermilch.
Wikimedia Foundation.