Neue Friedrichstr. 6a

Neue Friedrichstr. 6a
Hinten links am Ende der Straße liegt das Haus Neue Friedrichstraße 6a; rechts die Diakoniekirche

Das Objekt Neue Friedrichstraße 6a ist ein Wohnhaus im heutigen Wuppertaler Stadtteil Elberfeld, im Ortsteil Nordstadt. Es steht im Umfeld der Diakoniekirche (bis 2006 Kreuzkirche).

Beschreibung

Das dreigeschossige Wohnhaus in der Neuen Friedrichstraße, die die nördliche Verlängerung der Friedrichstraße darstellt, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Fachwerkbauweise mit Satteldach errichtet. Das Haus steht auf einem gemauerten, verputzten und zum Teil frei stehenden Kellergeschoss und hat Außenmaße von rund 9,8 m × 6,8 m.

Die zweiachsig ausgeführte südliche Giebelseite zur Straße ist wie die Fassadenseite zum Hof hin verschiefert. Erschlossen wird das Gebäude über eine massive Freitreppe mit schmiedeeisernem Treppenhandlauf im Osten zum mittig liegenden Eingang. Hier auf dieser dreiachsig ausgeführten Seite ist das verputzte Gefache sichtbar.

Als ein typisches Beispiel für die bergische Fachwerkbauweise und unverzichtbarer Bestandteil der historischen Bebauung im Bereich der Kreuzkirche in der Elberfelder Nordstadt ist das Objekt ein Zeugnis für die Geschichte Elberfelds, wie die Untere Denkmalbehörde urteilt. Am 18. Mai 1988 wurde das Haus in die Denkmalliste der Stadt als Baudenkmal aufgenommen.

Das Gebäude wurde seit ungefähr 2005 nicht mehr bewohnt, der Zustand ist im April 2009 dramatisch: Einbrüche im Fußboden, eine lebensgefährliche Treppe, Insektenbefall, permanentes Eindringen von Wasser, völlig durchfeuchtete Ziegel, massiver Pilzbefall, Hausschwamm, eine abgängige Wand werden genannt. Der Eigentümer schätzt den Sanierungsaufwand des alten Hauses auf rund 400.000 Euro, was den wirtschaftlichen Sinn einer kompletten Sanierung des Objektes mit rund 150 m³ Quadratmeter vermietbarer Fläche in Frage stellt und dem Besitzer im Sinne des Denkmalschutzes auch nicht zugemutet werden kann.[1]

Der Antrag auf Abbruch soll nun deswegen genehmigt werden.

Weblinks

  • Eintrag in der Wuppertaler Denkmalliste

Einzelnachweise

  1. Schimmel, Pilze, Nässe: Grünes Licht für Abriss des Denkmals Westdeutsche Zeitung vom 28. April 2009

51.2630439316677.1455665130555169Koordinaten: 51° 15′ 47″ N, 7° 8′ 44″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berlin — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | C4,5 | bezeichnen die Quadrate des Planes, die Buchstaben in liegender Schrift (N) den Postbezirk. AbgeordnetenhausC4, 5 Ackerstraße ND1 Adalbertstraße SOFG4 6 Adlerstraße CDE4 AdmiralbrückeF6… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen — Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ist eine unabhängige Institution mit Sitz in Berlin, die soziale und karitative Nichtregierungsorganisationen in Deutschland auf die Verwendung ihrer Spendengelder seit 1991 prüft. Das DZI… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Mülheim an der Ruhr-Altstadt I — Die Liste der Baudenkmäler in Mülheim an der Ruhr Altstadt I enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Mülheim an der Ruhr Altstadt I, Stadtbezirk Rechtsruhr Süd, in Nordrhein Westfalen (Stand: 12. Juli 2011). Diese Baudenkmäler… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Berliner Gedenktafeln — Typisches Erscheinungsbild der Berliner Gedenktafel Die Liste der Berliner Gedenktafeln enthält nach Bezirken getrennt die Namen, Standorte und, soweit bekannt, das Datum der Enthüllung von Gedenktafeln aus der Reihe Berliner Gedenktafel. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • SWK MOBIL — GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Krefeld Webpräsenz www.swk.de …   Deutsch Wikipedia

  • SWK MOBIL GmbH — Basisinformationen Unternehmenssitz Krefeld Webpräsenz www.swk …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalsozialistisches Fliegerkorps — Das nationalsozialistische Fliegerkorps (NSFK) war eine paramilitärische nationalsozialistische Organisation. Als Rechtsnachfolger des DLV e.V. (Deutscher Luftsportverband), der von 1933 bis 1937 die Aufgaben der paramilitärischen Ausbildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste preußischer Hoflieferanten — Die kgl. preußischen bzw. kais. deutschen Hoflieferanten durften den Reichsadler im Schild führen, wie hier beim E. Braun Co. Geschäft in Wien Im damaligen Königreich Preußen wurde ein Unternehmen oder deren Inhaber vom Monarchen für seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Hardtbahn — Historische Entwicklung der Hardtbahn Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Telefunken AG — Telefunken Unternehmensform Unternehmenssitz Website …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”