Nibelungenklage

Nibelungenklage

Die Nibelungenklage (auch kurz Klage) ist eine mittelhochdeutsche Dichtung, die in nahezu allen überlieferten Handschriften des Nibelungenliedes auf dieses folgt. Sie thematisiert diejenigen Handlungen, die im Nibelungenlied uneindeutig bleiben und (für die Klage) diskussionswürdig sind, zudem berichtet sie von den überlebenden (Rand-)Figuren, wie deren Normalität wieder hergestellt wird und von der Entstehung der Dichtung.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Im 1. Teil (~600 Verse) werden die Geschehnisse bewertet, die zum Tode Siegfrieds führten, es findet eine Beklagung aller Figuren statt und es wird die Schuldfrage gestellt. Dabei knüpft die Klage an das Geschehen des Untergangs des Burgundenreiches 436 an, rekapituliert die Handlung des Nibelungenliedes, insbesondere die Situation Kriemhilds.

Der 2. Teil: (~2000 Verse) betont die Trauer der Hinterbliebenen, besonders Rüdigers Tod wird beklagt, der als vater aller tugende bezeichnet wird.

Im 3. Teil (~1900 V.) und Schluss wird die Nachricht an die Höfe von Wien, Bechelaren, Passau und Worms überbracht, bevor Dietrich von Bern, seine vrouwe Herrat und Hildebrand in ihre Heimat zurückkehren.

Der Epilog beschreibt die Verschriftlichung der mære, wie ez ergangen wære (*B vv. 2539-4099) im Auftrag des Bischofs Pilgrim von Passau. Man nimmt an, dass dies einen ehrenden Verweis auf einen Amtsvorgänger des mutmaßlichen Förderers Wolfger von Erla darstellt, den heiligen Bischof Pilgrim von Passau. Diesem Pilgrim schreibt die Nibelungenklage sogar die Initiative zu, die sagenhaften Ereignisse des Nibelungenuntergangs in lateinischer Sprache aufzeichnen zu lassen, woraus erst später das deutschsprachige Nibelungenlied entstanden sei - dabei handelt es sich aber mit größter Wahrscheinlichkeit um eine literarische Fiktion. Schließlich wird noch das fehlende Wissen über das Schicksal Etzels beklagt. Damit endet die Fassung 'B' der 'Klage'.

Die Fassung 'C' der 'Klage' endet mit folgenden Worten: dizze liet haizet 'diu klage'. Diese ist zu unterscheiden von der Fassung 'C' des Nibelungenliedes, die folgendermaßen endet:

Ine sage iv nv niht mere von der grozen not
die da erslagen waren die lazen ligen tot
wie ir dinch an geviengen sit der Hvnen diet
hie hat daz mære ein ende daz ist der Nibelunge liet

Die oben genannte Gliederung der Nibelungenklage in drei Teile ist eine von den modernen Herausgebern geschaffene Verständigungshilfe, im Werk jedoch nicht verbürgt (Ausnahme: die Fassung *C, in âventiuren eingeteilt)

Datierung, Entstehungszusammenhänge, Form

Zur Datierung der 'Klage' gibt es unterschiedliche Auffassungen, die zwischen 1200 und 1230 variieren, die aktuelle Forschung (z.B. Henkel, siehe Literaturverzeichnis) vermutet frühen Zeitpunkt innerhalb dieses Rahmens, da die zurückverfolgbare schriftliche Überlieferung der Klage immer an das 'Lied' gekoppelt war. Als Entstehungsort wird heute allgemein das heutige Österreich oder Ostbayern angenommen. Konkret scheint vieles für Passau als Ort der Entstehung sowohl des Liedes als auch der Klage zu sprechen. Außerdem scheint es, dass Lied und Klage von zwei unterschiedlichen Dichtern verfasst wurden. Beide sind allerdings anonym geblieben. Die Art und Weise der Klagedichtung lässt annehmen, dass es sich bei dem Dichter um einen Kleriker gehandelt hat. Tradiert sind verschiedene Fassungen der 'Klage' nebeneinander, die C-Fassungen von Nibelungenklage und Nibelungenlied galten vermutlich als die beliebteste Version (vgl. Henkel 2005, S. 213).

Obwohl eine enge Verbindung zwischen Nibelungenlied undklage zu bestehen scheint, hat sie in der neuzeitlichen Germanistik nie dasselbe Interesse gefunden wie das Nibelungenlied. In der Forschung wird die Klage allgemein als nicht so hochrangig und bedeutsam wie das Lied angesehen, vor allem, weil die Klage eine größere Fülle an Einzelheiten hinsichtlich Personen und Ereignissen aufweist.

Die Klage besteht aus vierhebigen Paarreimversen und bedient sich damit der verbreiteten Form der historischen Epik und des höfischen Romans, d.h. der Vorleseepik, während das Lied in sangbaren vierzeiligen Strophen gedichtet ist (Sangversepik). Eine eindeutige Gattungszuordnung ist nicht möglich, was insbesondere die Germanistik des 19. Jahrhunderts dazu veranlasste, die 'Klage' als minderwertige Literatur einzustufen.

Deutungsangebot und Zeugniswert für das 'Nibelungenlied'

Zu den aktuellen Positionen der Forschung gehört die Forderung einer (Neu-)Bewertung der Nibelungenhandlungen aus der Perspektive der 'Klage', die die Leerstellen des 'Liedes' sinnkonstituierend füllt. Dabei ist gerade der Untergang der Burgunden und die Glaubhaftigkeit Kriemhilds, die mit ihrem Bruder Gunter versöhnt ist, Sîfrit ist 26 Jahren tot, von Interesse. Die 'Klage' kennt Antworten: Wäre Kriemhild ein Mann gewesen, hätte sie unmittelbar im Anschluss an den Mord an Siegfried mit eigener Hand Rache nehmen können und genommen (vgl. *B vv. 126-131), musste aber aufgrund ihrer sozialen Stellung als Frau anders vorgehen: Ihre Rache ist angetrieben von triuwe (über den Tod hinausreichende Liebe und Loyalität zu Sîfrit), nicht von Sünde, die die Burgunden zum Mord an Sîfrit anstiftete: Ihre Habgier (Avaritia) sann auf den Hort. Doch in der mittelalterlichen Theologie trifft der Zorn Gottes diejenigen, die sich durch ir übermuot (*B v 1277) und ihre Habgier schuldig gemacht haben. Wer jedoch sein irdisches Leben in triuwe beschließt, dem steht das Himmelreich offen (vgl. *B vv.569-576). Kriemhild ist also Werkzeug des strafenden und unermesslich guten Gottes, jedoch nicht als notwendige Figur, denn Pilgrim sagt zu Swämmel in der Klage, die Burgunden hätten aufgrund ihrer averitia so oder so die Todsünde begangen und sterben müssen.

Dieser christliche Deutungshorizont, aber auch die Selbsteinordnung der 'Klage' in den Kontext zeitgenössischer Memorialkultur, dienen als Sinnstiftung und geistiger Rahmen, machen das Nibelungengeschehen, und vor allem den Burgundenuntergang, in Denkkategorien der Zeit um 1200 plausibel. Henkel bezeichnet die Klage alsim gesamten Mittelalter akzeptierte, ja geforderte Deutung des 'Nibelungenliedes'“ (Henkel 2005, S.230), da sie einige in der heutigen Nibelungenrezeption zentrale Komponenten und Qualitäten des 'Liedes' aufhebt: Tragik, Heroik und germanisches Rachedenken.

Literatur

  • Fasbender, Christoph: Nibelungenlied und Nibelungenklage. Neue Wege der Forschung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2005. ISBN 3-534-18185-9, darin insb.: Nikolaus Henkel: 'Nibelungenlied' und 'Klage' (S. 210-237)
  • Bumke, Joachim: Die Nibelungenklage. de Gruyter Verlag, 1999. ISBN 3-11-016323-3
  • Bumke, Joachim: Die vier Fassungen der Nibelungenklage. de Gruyter Verlag, 1999. ISBN 3-11-015076-X
  • Deck, Monica: Die Nibelungenklage in der Forschung. Bericht und Kritik. 1996. ISBN 3-631-49686-9
  • Lienert, Elisabeth: Die Nibelungenklage. Schöningh Verlag, 2000. ISBN 3-506-78509-5

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nibelungendichtung — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …   Deutsch Wikipedia

  • Niebelungen — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …   Deutsch Wikipedia

  • Codex sangallensis 857 — Der Codex sangallensis 857 ist die umfangreichste und dazu auch komplett erhaltene deutschsprachige Epen Sammelhandschrift des 13. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Gestalt 3 Geschichte 4 Literatur 5 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Bumke — (* 31. März 1929 in Berlin; † 4. Oktober 2011[1] ebenda[2]) war ein deutscher germanistischer Mediävist. Er war Professor an der Universität zu Köln. Nach dem Studium der Germanistik 1947 bis 1953 wurde er 1953 an der Universität Heidelberg mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad von Feuersbrunn — Konrad von Fußesbrunnen ist ein geistlicher deutscher Dichter des hohen Mittelalters. Er war Angehöriger eines in Fußesbrunnen (heute Feuersbrunn, Gemeinde Grafenwörth, Niederösterreich) ansässigen edelfreien Geschlechtes (Sohn eines Gerung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungenlied — Erste Seite der Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) …   Deutsch Wikipedia

  • Chanson des Nibelungen — Das Nibelungenlied Pour les articles homonymes, voir L Anneau des Nibelungen. Der Nibelunge liet …   Wikipédia en Français

  • Шпанн — (Антон Риттер Spann) австрийский писатель (1790 1849). Известен, главным образом, исследованиями об авторе Песни о Нибелунгах . Главнейшие из них: Heinrich v. Ofterdingen und das Niebelungenlied. (Линц, 1840); Nibelungenklage. Ein deutsches… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Ambraser Heldenbuch — Seite aus dem Ambraser Heldenbuch Das Ambraser Heldenbuch ist eine handschriftliche Sammlung mittelalterlicher Heldenepen und kleinerer höfischer Erzählungen des 12. und 13. Jahrhunderts; es enthält u. a. das Nibelungen , das Kudrunlied,… …   Deutsch Wikipedia

  • Brunhild (Sage) — Brunhild von Gaston Bussière 1897 Brünhild oder auch Brynhild ist eine mythologische Figur aus dem nordischen Sagenkreis. Die früheste bekannte reale Trägerin des Namens war die westgotische Prinzessin und Merowinger Königin Brunichildis (so die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1016502 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”