Nicht-lineare Raman-Spektroskopie
- Nicht-lineare Raman-Spektroskopie
-
|
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. |
Die nicht-lineare Raman-Spektroskopie versteht man die nichtlineare spektroskopische Untersuchung der Streuung von Licht an Molekülen oder Festkörpern. Sie nutzt die nicht-lineare Raman-Streuung (engl. coherent anti-Stokes Raman scattering,CARS).
Funktionsweise
Das CARS-Prinzip: Zwei einfallende Laserfrequenzen ωL und ωP erzeugen im Raman-Medium Stokes- bzw. Anti-Stokes-Strahlung der Frequenzen ωS bzw. ωAS.
Der Unterschied zur (linearen) Raman-Spektroskopie besteht in der besonderen Anregungsart, die zwei Laserstrahlen (Pump- und Stokes-Laser) mit geeigneten Frequenzen erforderlich macht. Bei Überlagerung dieser Strahlen entsteht durch die Wechselwirkung von Licht mit Materie ein laserstrahl-ähnliches Signal. Dieses Signal wird resonant verstärkt, wenn die Differenz der Frequenzen der Laserstrahlen einer Raman-Resonanz entspricht. Das Signal erscheint um den Betrag der Raman-Resonanz blauverschoben zum Pump-Laser.
Anwendung
Die CARS-Spektroskopie dient unter anderem zur Untersuchung von Materialeigenschaften, thermodynamischen Eigenschaften (z. B. Temperatur) oder auch zur spezies-selektiven Mikroskopie. Sie wird unter anderem in der Plasma- und Verbrennungsdiagnostik, in der Mikroskopie und zur Qualitätssicherung von Diamanten eingesetzt. Außerdem kann sie bei der Untersuchung biologischer Systeme zur Sichtbarmachung von fast beliebigen wählbaren Molekülarten durch Anregung charakteristischer Schwingungsmodi (CH2-Schwingung für Lipide, Amidschwingung für Proteine, Phosphatschwingung für DNA) genutzt werden, die deshalb nicht erst durch Fluoreszenzfarbstoffe markiert werden müssen.
Literatur
- E. O. Potma, X. S. Xie: Detection of single lipid bilayers with coherent anti-Stokes Raman scattering (CARS) microscopy. In: Journal of Raman spectroscopy. 34, Nr. 9, 2003, S. 642-650 (doi:10.1002/jrs.1045).
Siehe auch
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Raman — ist der Nachname folgender Personen: C. V. Raman (1888–1970), indischer Physiker Susheela Raman (* 1973), englische Singer Songwriterin T. V. Raman, indischer Autor und Informatiker Daneben bezeichnet Raman: Amphoe Raman, ein Landkreis (Amphoe)… … Deutsch Wikipedia
Coherent anti-Stokes Raman spectroscopy — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die nicht lineare Raman Spektroskopie versteht man die nichtlineare … Deutsch Wikipedia
Ramanspektroskopie — Unter Raman Spektroskopie (benannt nach dem indischen Physiker C. V. Raman) versteht man die spektroskopische Untersuchung der inelastischen Streuung von Licht an Molekülen oder Festkörpern (Raman Streuung). Sie dient unter anderem der… … Deutsch Wikipedia
Molekülschwingung — Als Molekülschwingung wird eine periodische Bewegung von benachbarten Atomen in einem Molekül verstanden. Diese Schwingungen treten in jedem Molekül auf und können über die Zufuhr von Energie angeregt werden, beispielsweise durch die Absorption… … Deutsch Wikipedia
Dispersion (Phononen) — Ein Phonon ist ein Quasiteilchen, das in der theoretischen Festkörperphysik verwendet wird, um die Eigenschaften der quantenmechanisch beschriebenen Gitterschwingungen in einem Kristall mit Hilfe eines vereinfachten Modells beschreiben zu können … Deutsch Wikipedia
Phononen — Ein Phonon ist ein Quasiteilchen, das in der theoretischen Festkörperphysik verwendet wird, um die Eigenschaften der quantenmechanisch beschriebenen Gitterschwingungen in einem Kristall mit Hilfe eines vereinfachten Modells beschreiben zu können … Deutsch Wikipedia
Schallquant — Ein Phonon ist ein Quasiteilchen, das in der theoretischen Festkörperphysik verwendet wird, um die Eigenschaften der quantenmechanisch beschriebenen Gitterschwingungen in einem Kristall mit Hilfe eines vereinfachten Modells beschreiben zu können … Deutsch Wikipedia
Elektrische Polarisierbarkeit — Physikalische Größe Name Polarisierbarkeit Größenart Tensor Formelzeichen der Größe α Größen und Einheiten system … Deutsch Wikipedia
Phonon — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia
Polarisierbarkeit — Physikalische Größe Name Polarisierbarkeit Formelzeichen der Größe α Größen und Einheiten system Einheit Dimension SI … Deutsch Wikipedia