Nicolaus Cop

Nicolaus Cop

Michel Cop (* um 1505 in Paris; † 1566; auch Nicolaus Cop, Nicolaus Copus; Kopp; fr.: Nicola) war Rektor und Geistlicher.

Der Sohn von Wilhelm Kopp wurde 1533 zum Rektor der Universität Paris ernannt. Nach seiner protestantisch gefärbten Antrittsrede vom 1. November 1533, die höchstwahrscheinlich unter Beteiligung Johannes Calvins entstand, mussten beide aus Paris fliehen. Cop begab sich zuerst nach Basel und 1545 nach Genf, wo er als Geistlicher aufgenommen wurde. 1554 erhielt er das Genfer Bürgerrecht.

Werke

  • Sur les Proverbes de Salomõ exposition familiere. Conrad Badius, Geneve 1556
  • Le Livre de l'ecclesiaste. Geneve 1557

Literatur

  • H. Da.: Cop, Michel. In: Historisch-biographisches Lexikon der Schweiz. Band 2, Attinger, Neuenburg 1924

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Michel Cop — (* um 1505 in Paris; † 1566; auch Nicolaus Cop, Nicolaus Copus; Kopp; fr.: Nicola) war Rektor und Geistlicher. Der Sohn von Wilhelm Kopp wurde 1533 zum Rektor der Universität Paris ernannt. Nach seiner protestantisch gefärbten Antrittsrede vom 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolas Cop — Nicolas Cop[1] (born circa 1501 in Paris and died 1540), rector of the University of Paris in late 1533, from 10 October 1533, was a Swiss Protestant Reformer and friend of Johannes Calvin. Nicolas Cop and his brother Michel Cop, sons of the king …   Wikipedia

  • Nicolas Cop — (* um 1501 in Paris; † 1540; auch Nicolaus Cop, Nicolaus Copus; Kopp; fr.: Nicola) war ein Rektor und Mediziner.[1] Leben Er war der jüngste Sohn von Wilhelm Kopp, dem Leibarzt des französischen Königs Franz I. und Freund von Erasmus von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugenotte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die …   Deutsch Wikipedia

  • Réfugié — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die …   Deutsch Wikipedia

  • Réfugiés — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit der Reformation — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Artikel beschreibt nur die lutheranische Reformation in Deutschland. Die Reformation in der Schweiz (Zwingli) fehlt ebenso wie die Reformation in Frankreich und Genf mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugenotten — Hugenottenkreuz Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich. Ihr Glaube war stark von der Lehre Johannes Calvins beeinflusst (siehe Calvinismus). Ab 1530 wurde die …   Deutsch Wikipedia

  • Reformation — Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Reformation (v. lat. reformatio = Wiederherstellung, Erneuerung) bezeichnet im engeren Sinn eine kirchliche Erneuerungsbewegung zwischen 1517 und 1648, die zur Spaltung des westlichen Christentums in… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Kopp — (auch Wilhelm Koch, Gulielmus Copus, Guillaume Copus) (* um 1461 in Basel; † 1532) wirkte in Paris als Leibarzt des französischen Königs Franz I. 1496/97 war er in Paris ärztlicher Betreuer und Freund des Erasmus von Rotterdam. Belegt ist Kopp in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”