Niederdeutsche Bühne Hamburg

Niederdeutsche Bühne Hamburg
Eingang des Theaters

Das Ohnsorg-Theater in Hamburg, Große Bleichen, fördert Anerkennung und Wissen der niederdeutschen Sprache (die auch Plattdeutsch genannt wird) durch Aufführungen von Theaterstücken auf Niederdeutsch.

Neben Stücken, die ursprünglich in niederdeutsch verfasst sind, werden auch niederdeutsche Übersetzungen aus dem Hochdeutschen und anderen Sprachen gespielt. Die dem Niederdeutschen eng verwandten Sprachen (etwa norwegisch, holländisch oder englisch) können in diesen Übersetzungen ihren originalen Charakter (Sprachtempo, Tonfall, sprachliche Wendungen usw.) oftmals stärker bewahren als bei Übersetzungen ins Hochdeutsche.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Ohnsorg-Theater wurde 1902 durch Dr. Richard Ohnsorg (1876–1947) als niederdeutsche Bühne unter dem Namen „Dramatische Gesellschaft Hamburg“ gegründet. Es wurde 1906 in „Gesellschaft für dramatische Kunst“ und 1920 in „Niederdeutsche Bühne Hamburg e. V.“ umbenannt. Nachdem man zuvor auf wechselnden Bühnen und in beengten Verhältnissen spielen musste, stieg im Nationalsozialismus das Verständnis für das Anliegen der Förderung niederdeutscher Kultur und 1936 konnte das Theater das ehemalige Kleine Lustspielhaus in den Großen Bleichen beziehen. 1946 erhielt die Bühne den Namen Richard-Ohnsorg-Theater. Heute ist das Ohnsorg-Theater eine GmbH, Eigentümerin ist die Freie und Hansestadt Hamburg. Das Theater wird zur Zeit mit rund 1,6 Millionen € pro Spielzeit subventioniert.

Seit 1954 werden Aufführungen des Ohnsorg-Theaters im deutschen Fernsehen gesendet. Um auch außerhalb des niederdeutschen Sprachraums verstanden zu werden, wird bei den Fernsehaufzeichnungen jedoch kein reines Niederdeutsch gesprochen, sondern eine stark norddeutsch eingefärbte Form des Hochdeutschen, genannt Missingsch. Die erste Fernsehsendung erfolgte live am 13. März 1954 mit dem Stück Seine Majestät Gustav Krause aus dem Bunker des NWDR am Heiligengeistfeld. Später fanden die Aufzeichnungen direkt im Theater statt. Viele davon sind mittlerweile auch auf Video und DVD erschienen.

Insbesondere durch die Fernsehaustrahlungen in den 1960er- und 1970er-Jahren wurde das damalige Ensemble, u. a. mit Heidi Kabel, Henry Vahl, Otto Lüthje, Ernst Grabbe, Hilde Sicks, Werner Riepel, Karl-Heinz Kreienbaum, Heidi Mahler, Erna Raupach-Petersen, Edgar Bessen, Heinz Lanker, Jochen Schenck, Christa Wehling oder Jürgen Pooch, bundesweit bekannt und die Akteure fanden auch Rollen in Kinofilmen und Fernsehspielen. Erst nach dem Erfolg der plattdeutschen Theaterstücke begannen dann die Sender der ARD auch bayerische Theaterstücke (Komödienstadel) und Stücke aus dem Millowitsch-Theater (Köln) zu senden, die allerdings ebenfalls verhochdeutscht wurden. In einer Sondersendung zur ARD-Fernsehlotterie traten 1968 Heidi Kabel und Willy Millowitsch zusammen in dem Theaterstück Die Kartenlegerin auf, mit einer kurzen Gastrolle des Sängers und Schauspielers Freddy Quinn.

Nach Richard Ohnsorgs Tod waren u. a. Hans Mahler, Günther Siegmund und Konrad Hansen lange Zeit Intendanten des Theaters. Heute ist es Christian Seeler.

1996 drehte der NDR eine Familien-Fernsehserie unter dem Titel „Die Ohnsorgs“, an der die damaligen Schauspieler des Theaters teilnahmen.

Im Juni 2008 teilte das Theater mit, seinen Standort in das Bieberhaus am Hauptbahnhof zu verlegen. Von dem Ausbau verspricht sich Intendant Christian Seeler modernste Technik und eine zusätzliche Studiobühne. Die Kapazität soll sich um ca. 50 Plätze erhöhen.

Intendanten

Ehrungen

Plattdeutsche Autoren im Repertoire

Bekannte Aufführungen (Auszug)

  • Meister Anecker
  • Strandräuber
  • Verteufelte Zeiten
  • Tratsch im Treppenhaus
  • Das Hörrohr
  • Kein Auskommen mit dem Einkommen
  • Der möblierte Herr
  • Opa wird verkauft
  • Schneider Nörig
  • Zwei Engel
  • Der Bürgermeisterstuhl
  • Männer sind auch nur Menschen
  • Das Kuckucksei
  • Das Piratenstück
  • Eine Frau für den Klabautermann
  • Doktor Puust
  • Der Lorbeerkranz
  • Die Königin von Honolulu
  • Mein Mann, der fährt zur See
  • Trautes Heim
  • Gute Nacht, Frau Engel
  • Peter Pink
  • Gastwirt Goebel
  • Das Herrschaftskind
  • Zwei Kisten Rum
  • Die Kartenlegerin
  • Mensch sein muss der Mensch
  • In Luv und Lee die Liebe
  • De dolle Deern
  • Vater Philipp
  • Brand-Stiftung
  • Und oben wohnen Engels
  • Willems Vermächtnis
  • Die spanische Fliege
  • Liebe Verwandtschaft
  • Mutter ist die Beste (Das Fenster zum Flur von Curth Flatow und Horst Pillau)

Bekannte Schauspieler des Ensembles

Literatur

  • Gerd Spiekermann: 100 Jahre Ohnsorg-Theater. Hamburg: Verlag Die Hanse. ISBN 3-434-52600-5 (Buch mit CD).
  • Walter Ruppel: Almanach 1986 bis 1994. Ohnsorg-Theater. Hamburg: Peschke Verlag 1994. ISBN 3-930414-01-5.
  • Jürgen Köhlert u. Jutta Duhn-Heitzmann: Das Ohnsorg-Theater. Chronik eines fröhlichen Hauses. Hamburg: Rasch und Röhring 1990. ISBN 3-89136-373-7.
  • Walter Deppisch: 75 Jahre Ohnsorg-Theater. Hamburg: Ohnsorg-Theater 1977.

Weblinks

53.5524694444449.98905555555567Koordinaten: 53° 33′ 9″ N, 9° 59′ 21″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niederdeutsche Bühne — Als Niederdeutsche Bühne bezeichnen sich verschiedene Theater Betriebe im niederdeutschen Sprachraum in Norddeutschland. Die niederdeutschen Bühnen führen zumeist so genanntes Volkstheater auf. Beispiele: die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg die… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederdeutsche Bühne Bremen — Das Waldau Theater in Bremen Walle ist ein privates Theater mit über 500 Sitzplätzen. Ursprünglich war es das Haus der Theatergruppe „Niederdeutsche Bühne Bremen“. Die Gruppe war die erste in Bremen, die nach dem 2. Weltkrieg wieder über ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederdeutsche Bühne Rostock — Die Niederdeutsche Bühne Rostock ist ein Theaterverein in der Hansestadt Rostock, der niederdeutsche Stücke aufführt. 37 Laienschauspieler, Techniker und Maskenbildner bringen mit der Unterstützung von Fachleuten des Volkstheaters Rostock etwa 25 …   Deutsch Wikipedia

  • niederdeutsche Literatur. — niederdeutsche Literatur.   Die Literatur in niederdeutscher Sprache ist in ihrem Ablauf mit der hochdeutschen, im hohen Mittelalter auch der niederländischen Literatur eng verbunden.   In der altniederdeutschen Periode (»altsächsische Periode«)… …   Universal-Lexikon

  • Hamburg-Poppenbüttel — Poppenbüttel Stadtteil von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur in Hamburg — „Der Fluss“ 1939 von Aristide Maillol, Eigentum der Kunsthalle Die Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg ist in weiten Teilen auf die private Initiative ihrer Bürger zurückzuführen und gedieh in ihrer liberalen und mäzenatischen Einstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Museen in Hamburg — „Der Fluss“ 1939 von Aristide Maillol, Eigentum der Kunsthalle Die Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg ist in weiten Teilen auf die private Initiative ihrer Bürger zurückzuführen und gedieh in ihrer liberalen und mäzenatischen Einstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Sehenswürdigkeiten in Hamburg — „Der Fluss“ 1939 von Aristide Maillol, Eigentum der Kunsthalle Die Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg ist in weiten Teilen auf die private Initiative ihrer Bürger zurückzuführen und gedieh in ihrer liberalen und mäzenatischen Einstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Ohnsorg-Theater — Eingang des alten Hauses Das Ohnsorg Theater in Hamburg, ehemals Große Bleichen, ab sofort am Heidi Kabel Platz (vor dem Hauptbahnhof), ist ein Theater, das die Anerkennung und das Wissen der niederdeutschen Sprache („Plattdeutsch“) durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohnsorg Theater — Eingang des Theaters Das Ohnsorg Theater in Hamburg, Große Bleichen, fördert Anerkennung und Wissen der niederdeutschen Sprache (die auch Plattdeutsch genannt wird) durch Aufführungen von Theaterstücken auf Niederdeutsch. Neben Stücken, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”