Niederösterreichische Landeshymne

Niederösterreichische Landeshymne

Die Niederösterreichische Landeshymne Oh Heimat, dich zu lieben wurde am 12. Dezember 1965 vom niederösterreichischen Landtag im Rahmen einer Festsitzung zum Gedenken an die erste Landtagssitzung nach dem Zweiten Weltkrieg beschlossen.

Der Text stammt von Franz Karl Ginzkey, die Melodie von Ludwig van Beethoven, welcher sie als Bundeslied für Chor und sechs Blasinstrumente, im geselligen Kreise zu singen (Op. 122) komponierte.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte der Hymne

Ginzkeys Lied wurde schon seit 1948 zu einer Melodie des Geraser Chorherrn P. Milo Offenberger bei verschiedenen Anlässen gesungen.

Schon vor dem Zweiten Weltkrieg, seit 1932, versuchte man eine Landeshymne für Niederösterreich zu schaffen. Zwischen 1937 und 1938 wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, Offenberger reichte seine Melodie mit einem Text des St. Pöltner Monsignore P. Josef Wagner ein. Er errang den ersten Preis, jedoch kam es nie zur Einführung als Landeshymne.

1961 kam es erstmals nach dem Krieg wieder zu Bemühungen eine Landeshymne einzuführen, als der niederösterreichische Landesschulrat ein Schulliederbuch herausgeben wollte. Anders als beim ersten Mal sollte diesmal kein Wettbewerb stattfinden, sondern die Vorschläge von einer Kommission erarbeitet werden. 1963 entschied man sich zunächst für die Melodie Beethovens, der Text von Offenbergers Heimatlied wurde als gekünsteltes Volkslied abgelehnt. Bei der Suche nach einem geeigneten Text griff man schließlich auf die Zeilen Ginzkeys zurück. Der Text passte nicht nur gut zu der Melodie, er war außerdem schon bekannt.

Text der Hymne

O Heimat, dich zu lieben,
getreu in Glück und Not.
Im Herzen steht´s geschrieben
als innerstes Gebot.
Wir singen deine Weisen,
die dir an Schönheit gleich,
und wollen hoch dich preisen,
mein Niederösterreich.

Im Rauschen deiner Wälder,
in deiner Berge Glanz,
im Wogen deiner Felder
gehören wir dir ganz.
Im Dröhnen der Maschinen,
im Arbeitsfleiß zugleich,
wir müh‘n uns, dir zu dienen,
mein Niederösterreich.

Getreu dem Geist der Ahnen,
wir schaffen uns das Brot
und halten hoch die Fahnen
blau-gold und rot-weiß-rot.
Wenn sie im Winde wehen,
an ernster Mahnung reich,
gilt es, zu dir zu stehen,
mein Niederösterreich.

Siehe auch

Liste deutschsprachiger Regionalhymnen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landeshymne (Vorarlberg) — ’s Ländle, meine Heimat, gedichtet und vertont von Anton Schmutzer (1864 1936), ist seit 1949 die Landeshymne des österreichischen Bundeslands Vorarlberg. Die Urfassung der Hymne geht auf das Jahr 1905 zurück. Damals vertonte der Feldkircher… …   Deutsch Wikipedia

  • Landeshymne — Vergleichbar den Nationalhymnen gibt es regionale Hymnen, sogenannte Landeshymnen, mit der die Menschen innerhalb einer lokal begrenzten Region ihre Identität ausdrücken. Im Laufe von Jahrzehnten oder Jahrhunderten hat sich meistens genau ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgenländische Landeshymne — Mein Heimatvolk, mein Heimatland sind die ersten Worte der burgenländischen Landeshymne. Sie wurde zur Zeit des Austrofaschismus und 14 Jahre nach dem Anschluss des Burgenlandes an Österreich von der Landesregierung in Auftrag gegeben und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorarlberger Landeshymne — ’s Ländle, meine Heimat, gedichtet und vertont von Anton Schmutzer (1864 1936), ist seit 1949 die Landeshymne des österreichischen Bundeslands Vorarlberg. Die Urfassung der Hymne geht auf das Jahr 1905 zurück. Damals vertonte der Feldkircher… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberösterreichische Landeshymne — Hoamatgsang ist ein Lied in oberösterreichischer Mundart. Am 29. November 1952 wurde es vom Landtag zur Landeshymne Oberösterreichs erklärt und ist die einzige österreichische Landeshymne in Mundart. Der Text wurde 1841 von Franz Stelzhamer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kärntner Landeshymne — Das Kärntner Heimatlied, auch Dort, wo Tirol an Salzburg grenzt, ist ein altes Kärntner Heimatlied und seit 1911 (1966) die Kärntner Landeshymne. Entstehung Die ersten drei Strophen des Textes entstammen der Feder von Johann Thaurer Ritter von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Regionalhymnen — Vergleichbar den Nationalhymnen gibt es regionale Hymnen, sogenannte Landeshymnen, mit der die Menschen innerhalb einer lokal begrenzten Region ihre Identität ausdrücken. Im Laufe von Jahrzehnten oder Jahrhunderten hat sich meistens genau ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Regionalhymne — Vergleichbar den Nationalhymnen gibt es regionale Hymnen, sogenannte Landeshymnen, mit der die Menschen innerhalb einer lokal begrenzten Region ihre Identität ausdrücken. Im Laufe von Jahrzehnten oder Jahrhunderten hat sich meistens genau ein… …   Deutsch Wikipedia

  • 's Ländle, meine Heimat — ’s Ländle, meine Heimat, gedichtet und vertont von Anton Schmutzer (1864 1936), ist seit 1949 die Landeshymne des österreichischen Bundeslands Vorarlberg. Die Urfassung der Hymne geht auf das Jahr 1905 zurück. Damals vertonte der Feldkircher… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas-Hofer-Lied — Der Text der Tiroler Landeshymne ist ein 1831 verfasstes Gedicht von Julius Mosen. Die dazugehörende Melodie schrieb Leopold Knebelsberger im Jahr 1844. Zur offiziellen Hymne des Landes erklärt wurde das Lied 1948. Es besingt das Sterben von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”