- Nightliner
-
Nightliner sind Busse, die von Konzert-, Tourneeveranstaltern und Bands angemietet werden, um die Künstler oder die Crew von einem Veranstaltungsort zum nächsten zu transportieren und gleichzeitig als rollendes Hotel fungieren.
Inhaltsverzeichnis
Einsatzbereiche und Sonderausstattungen
Konzerte und Veranstaltungen finden in den meisten Fällen in den Abendstunden statt. Der Transfer zum Hotel oder zum nächsten Veranstaltungsort wird daher in der Nacht durchgeführt. Damit die Künstler und ihre Crews, die sehr oft aus Technikern für Licht und Ton, Catering, Security und Produktionmanagment besteht, rechtzeitig und ausgeruht am nächsten Veranstaltungsort ankommen, werden sie in Bussen mit Betten befördert, den Nightlinern. Oft sind bei größeren Produktionen mehrere Nightliner im Einsatz, für jede Crew und Band einzeln.
Nightliner bieten eine (oft skalierbare) Kombination aus Sitzplätzen und crashtest-geprüften Schlafkojen. Über die reine Transportleistung hinaus werden Annehmlichkeiten wie Ledersitzecke, separate Soundsysteme, TV/Video/DVD und Playstation, Internetzugang, Bordküche mit Kühlschränken und WC geboten. Je nach Einsatz und Unternehmen findet man auch gekachelte Duschen, Waschmaschine, Wohnzimmerlandschaften etc vor, so dass mehr der Eindruck eines fahrenden Wohnzimmers vorherrscht als eines Busses. Viele Nightliner sind auch zulassungstechnisch Wohnmobile, da der Liegendtransport von Personen in Bussen besonderen Beschränkungen unterliegt.
Geschichte
Entwickelt hat sich das Gewerbe zunächst in den USA (dort waren zunächst umgebaute Großwohnmobile die Basis), später in England – die US-Künstler nutzten England früher als „Homebase“ für Tourneen in Europa. Seit über 20 Jahren wird dieses Gewerbe auch auf dem Europäischen Festland betrieben. Die meisten Tourbusunternehmen gibt es nach wie vor in England, in Deutschland und Österreich sind die größten und bekanntesten beheimatet.
Busse
Nightliner und Reisebusse unterscheiden sich technisch nicht. Die „Rohfahrzeuge“ werden von den bekannten Reisebusherstellern produziert. Diese werden dann nackt, also ohne Sitze und teilweise auch ohne Boden-, Decken- oder Innenverkleidungen, ausgeliefert. In den einzelnen Tourbusunternehmen werden dann die Fahrzeuge ausgebaut und an die Wünsche der Kundschaft angepasst. Man stuft heute die Nightliner in vier Kategorien ein:
- Starbus
- Bandbus
- Crewbus
- Castliner
Preise von bis zu 1,2 Mio. Euro für ein Fahrzeug sind möglich.
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.