Nihon Joshi Daigaku

Nihon Joshi Daigaku

Die Nihon Joshi Daigaku (jap. 日本女子大学, dt. „Japanische Frauenuniversität“, kurz: 本女, honjo) ist eine japanische private Universität für Frauen mit Standorten im Bunkyō-ku von Tokio und im Tama-ku von Kawasaki. Sie wurde im Jahr 1901 von dem Unternehmer Jinzō Naruse gegründet. Die Musik zur Eröffnung wurde angeblich von Raphael von Koeber geschrieben.

Absolventen

Weblinks

35.716388888889139.72

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Japanische Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen — Diese Liste umfasst alle öffentlichen und privaten Universitäten beziehungsweise Hochschulen (jap. 大学, Daigaku) in Japan. Die Hochschulen sind mit ihrem japanischen Namen in modifizierter Hepburn Umschrift gelistet. Die Liste ist unterteilt in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Universitäten in Japan — Diese Liste umfasst alle öffentlichen und privaten Universitäten beziehungsweise Hochschulen (jap. 大学, Daigaku) in Japan. Die Hochschulen sind mit ihrem japanischen Namen in modifizierter Hepburn Umschrift gelistet. Die Liste ist unterteilt in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der japanischen Universitäten — Diese Liste umfasst alle öffentlichen und privaten Universitäten beziehungsweise Hochschulen (jap. 大学, Daigaku) in Japan. Die Hochschulen sind mit ihrem japanischen Namen in modifizierter Hepburn Umschrift gelistet. Die Liste ist unterteilt in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Universitäten und Hochschulen in Japan — Diese Liste umfasst alle öffentlichen und privaten Universitäten beziehungsweise Hochschulen (jap. 大学, Daigaku) in Japan. Die Hochschulen sind mit ihrem japanischen Namen in modifizierter Hepburn Umschrift gelistet. Die Liste ist unterteilt in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hiratsuka Haruko — Raichō Hiratsuka Raichō Hiratsuka (平塚雷鳥 Hiratsuka Raichō, sehr häufig findet man den persönlichen Namen Raichō in der klassisch japanischen Silbenschreibung らいてう – also den Kana für ra, i, te und u) (* 1886 als Hiratsuka Haruko in Tokio; † 1971)… …   Deutsch Wikipedia

  • Hiratsuka Raicho — Raichō Hiratsuka Raichō Hiratsuka (平塚雷鳥 Hiratsuka Raichō, sehr häufig findet man den persönlichen Namen Raichō in der klassisch japanischen Silbenschreibung らいてう – also den Kana für ra, i, te und u) (* 1886 als Hiratsuka Haruko in Tokio; † 1971)… …   Deutsch Wikipedia

  • Kazuyo Sejima — Kazuyo Sejima, 2009 Kazuyo Sejima (jap. 妹島 和世, Sejima Kazuyo; * 1956 in der Präfektur Ibaraki, Japan) ist eine japanische Architektin. Sie zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Architekten …   Deutsch Wikipedia

  • Raicho Hiratsuka — Raichō Hiratsuka Raichō Hiratsuka (平塚雷鳥 Hiratsuka Raichō, sehr häufig findet man den persönlichen Namen Raichō in der klassisch japanischen Silbenschreibung らいてう – also den Kana für ra, i, te und u) (* 1886 als Hiratsuka Haruko in Tokio; † 1971)… …   Deutsch Wikipedia

  • Raichō Hiratsuka — (平塚雷鳥 Hiratsuka Raichō, sehr häufig findet man den persönlichen Namen Raichō in der klassisch japanischen Silbenschreibung らいてう – also den Kana für ra, i, te und u) (* 1886 als Hiratsuka Haruko in Tokio; † 1971) war eine Autorin, Journalistin,… …   Deutsch Wikipedia

  • Takahashi Rumiko — Rumiko Takahashi (jap. 高橋 留美子, Takahashi Rumiko, * 10. Oktober 1957 in Niigata) ist eine der berühmtesten japanischen Comic Zeichnerinnen (Mangaka) und wird oft Prinzessin des Manga genannt. Sie ist eine der reichsten Privatpersonen in Japan.[1]… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”