- Noir Desir
-
Noir Désir ist eine französische Rockband, die sich in den 1980er-Jahren in Bordeaux formierte. Sie besteht aus dem Sänger Bertrand Cantat, Serge Teyssot-Gay an der Gitarre, Denis Barthe am Schlagzeug und Frédéric Vidalenc (1996 ersetzt durch Jean-Paul Roy) an der Bassgitarre. Die Karriere der Gruppe umfasste mehr als 20 Jahre und hatte ihren Höhepunkt in den 1990er-Jahren. Die Musik und die Texte der Band bringen häufig ihre ablehnende Haltung gegenüber dem Faschismus und der Globalisierung zum Ausdruck.
Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte
Chartplatzierungen Erklärung der Daten
Singles
- Aux sombres héros de l'amer
- FR: 31 – 12.08.1989 – 8 Wo. [1]
- Tostaky
- FR: 21 – 05.12.1992 – 22 Wo. [1]
- Lolita nie en bloc
- FR: 38 – 24.04.1993 – 1 Wo. [1]
- L'homme presse
- FR: 15 – 12.07.1997 – 12 Wo. [1]
- Le vent nous portera
- FR: 3 – 01.09.2001 – 28 Wo. [1]
- NL: 39 – 13.10.2001 – 10 Wo.
- BE: 7 – 15.09.2001 – 22 Wo.
- IT: 1 – 23.05.2002 – 19 Wo.
- Lost
- FR: 50 – 09.03.2002 – 6 Wo. [1]
Alben
- 666'667 Club
- FR: 1 – 09.11.1996 – 90 Wo. [1]
- BE: 9 – 30.11.1996 – 30 Wo.
- Tostaky
- FR: 40 – 25.01.1997 – 10 Wo. [1]
- Veuillez rendre l'âme à qui elle appartient
- FR: 36 – 25.01.1997 – 5 Wo. [1]
- Remixes
- FR: 15 – 07.11.1998 – 2 Wo. [1]
- One Trip One Noise
- FR: 25 – 21.11.1998 – 8 Wo. [1]
- En route pour la joie
- FR: 73 – 23.12.2000 – 2 Wo. [1]
- Des visages des figures
- CH: 2 – 23.09.2001 – 38 Wo. [2]
- FR: 1 – 15.09.2001 – 93 Wo. [1]
- BE: 1 – 22.09.2001 – 34 Wo.
- IT: 7 – 06.06.2002 – 13 Wo.
- En public
- CH: 4 – 02.10.2005 – 7 Wo. [2]
- FR: 1 – 24.09.2005 – 45 Wo. [1]
- BE: 2 – 01.10.2005 – 8 Wo.
- En images (DVD)
- CH: 30 – 02.10.2005 – 3 Wo. [2]
Bertrand Cantat und Serge Teyssot-Gay, die beide im Jahre 1980 in dieselbe Schulklasse auf dem Gymnasium gingen, entschieden sich zusammen Musik zu machen; Denis Barthe schloss sich einige Monate später an. Noir Désirs zweites Album (1990 veröffentlicht) führte Punkrock-Elemente in ihren Stil ein. Dies setzte sich auch im nächsten Album Tostaky fort, das auch ein erfolgreiches Lied mit demselben Titel enthielt. Die Gruppe wurde eine der populärsten französischen Rockgruppen und setzte ihren Erfolg mit dem Album 666.667 Club und dem Remixalbum One Trip One Noise fort. Ihr letztes Album Des visages des figures enthält auch einen Song (Le vent nous portera) mit dem ebenfalls französischsprachigen Sänger Manu Chao.
Am Montag, dem 29. März 2004, wurde Bertrand Cantat durch ein Gericht in Wilna wegen Totschlags zu acht Jahren Haft verurteilt, nachdem er im Juli 2003 während eines gewaltsamen Streits den Tod seiner Freundin Marie Trintignant verursacht hatte.
Im September 2005 veröffentlichte die Gruppe das ursprünglich bereits für 2003 geplante Album Noir Désir en public mit musikalischen Highlights ihrer letzten Tour im Jahr 2002, sowie ein Doppel-DVD-Set Noir Désir en images mit Videos ihrer Liveauftritte. Dem Sänger Cantat wurde durch eine Ausnahmegenehmigung die Mitarbeit an dem Material ermöglicht. Am 16. Oktober 2007 wurde Cantat wegen guter Führung unter Auflagen aus der Haft entlassen. Die Band hat inzwischen, nach der Freilassung von Cantat, mit dem Label Barclay einen Vertrag über drei neue Studioalben unterzeichnet.[3]
Im November 2008 wurden auf der offiziellen Internetseite der Gruppe zwei neue Titel ("Gagnants - Perdants" und "Le temps des Cerises") zum kostenfreien Download bereitgestellt. Diese stammen vom nächsten Album "Gagnants - Perdants", welches Anfang 2009 veröffentlicht werden soll. Es handelt sich hierbei um das erste künstlerische "Lebenszeichen" der Gruppe seit der Entlassung von Bertrand Cantat aus dem Gefängnis.
Diskographie
- 1987 : Où veux-tu qu'je r'garde ?
- 1989 : Veuillez rendre l'âme (à qui elle appartient)
- 1991 : Du ciment sous les plaines
- 1992 : Tostaky
- 1994 : Dies Irae (live)
- 1994 : Compilation
- 1996 : 666.667 Club
- 1997 : One Trip/One Noise (remixes)
- 2000 : En route pour la joie (compilation triple album)
- 2001 : Des Visages, Des Figures
- 2004 : Nous n'avons fait que fuir (Gedichte)
- 2005 : Noir Désir en public (live)
- 2009 : Gagnants - Perdants
Videographie
- 1994 : Noir Désir von Henri-Jean Debon
- 1998 : On est au monde von Henri-Jean Debon
- 2005 : Noir désir En public et En images
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n lescharts.com: Noir Désir in den französischen Charts (Zugriff am 4. Oktober 2007)
- ↑ a b c hitparade.ch: Noir Désir in der Schweizer Hitparade (Zugriff am 4. Oktober 2007)
- ↑ „Französischer Rocksänger Cantat aus Gefängnis entlassen“, Yahoo-News vom 16. Oktober 2007
Weblinks
Wikimedia Foundation.