Nord-Süd-Gefälle (Deutschland)
- Nord-Süd-Gefälle (Deutschland)
-
Als Nord-Süd-Gefälle bezeichnet man in Deutschland das Gefälle zwischen nördlichen und südlichen Regionen zur Zeit der Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Es bezieht sich auf wirtschaftliche und demografische Unterschiede zwischen den aufstrebenden Industrie- und Hafenregionen im Norden und Nordwesten und den damals eher landwirtschaftlich geprägten Regionen im Süden Deutschlands.
In der heutigen Zeit hat sich dieses Phänomen umgekehrt und man spricht vom Süd-Nord-Gefälle.
Siehe auch
Kategorien: - Empirische Wirtschaftsforschung
- Demografie (Deutschland)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nord-Süd-Gefälle — steht für: Nord Süd Konflikt, ökonomische Auseinandersetzungen zwischen Industrie und Entwicklungsländern das Wohlstandsgefälle zwischen Nord und Süddeutschland zur Zeit der Industrialisierung, siehe Nord Süd Gefälle (Deutschland) Diese Se … Deutsch Wikipedia
Nord-Süd-Gefälle — Nord Süd Ge|fäl|le 〈n. 13; unz.; Pol.〉 wirtschaftliches u. soziales Gefälle zw. (nördlichen) Industriestaaten u. (südlichen) Entwicklungsländern * * * Nọrd Süd Ge|fäl|le, das <Pl. selten> (Politik): wirtschaftliches ↑ Gefälle (2) zwischen… … Universal-Lexikon
Süd-Nord-Gefälle — Als Süd Nord Gefälle wird in Deutschland der Umstand bezeichnet, dass anhand zahlenmäßiger Erhebungen ein wirtschaftlicher und demografischer Unterschied zwischen den Bundesländern bzw. Regionen existiert. [1] [2] [3] Dabei treten vor allem die… … Deutsch Wikipedia
Bildung in Deutschland — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Polizeiliche Kriminalstatistik (Deutschland) — Die deutsche Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) ist die bekannteste und am häufigsten verwendete Kriminalstatistik. Sie wird seit 1953 jährlich vom Bundeskriminalamt herausgegeben.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Aussagekraft 3 Inhalt … Deutsch Wikipedia
Deutschland — Teutonia (lat.); BRD; Land der Dichter und Denker (umgangssprachlich); Bundesrepublik Deutschland; Bundesrepublik; Germania; Deutscher Bund; Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation; Deutsches Reich * * * Deutsch|land [ dɔy̮tʃ̮lant], s: Staat in … Universal-Lexikon
Alte Griechen — Homer Archimedes … Deutsch Wikipedia
Deutsches Bildungssystem — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Grieche — Homer Archimedes … Deutsch Wikipedia
Griechen (Antike) — Homer Archimedes … Deutsch Wikipedia