- Nucleus ambiguus
-
Querschnitt durch das verlängerte Mark in Höhe der Mitte der Oliven. Nr. 11 bezeichnet den Nucleus ambiguus.
Der Nucleus ambiguus ist eine Ansammlung von Nervenzellen (Kerngebiet) im Bereich des Tegmentum der Medulla oblongata.
Er ist ein viszeromotorischer Kern, dessen Axone über die Hirnnerven Nervus glossopharyngeus, Nervus vagus und Nervus accessorius das Gehirn verlassen. Die Nervenzellen steuern damit die Muskeln des Pharynx und Gaumens, des Kehlkopfs sowie den Musculus sternocleidomastoideus und Musculus trapezius.
Afferenzen erhält der Nucleus ambiguus über den Tractus corticonuclearis aus der Großhirnrinde sowie aus dem Nucleus spinalis nervi trigemini.
Literatur
Mark Buchta: Das Physikum: Kompendium zum 1. Abschnitt der ärztlichen Prüfung- mit Zugang zum Elsevierportal. Urban&Fischer Verlag, 2. Auflage 2009, ISBN 9783437430510, S. 214.
Wikimedia Foundation.