Numismatische Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Numismatische Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
-
Die Numismatische Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wurde am 9. Dezember 1970 von Robert Göbl, damals Vorstand des Instituts für antike Numismatik und vorislamische Geschichte Mittelasiens (heute: Institut für Numismatik und Geldgeschichte) der Universität Wien gegründet.
Die Numismatische Kommission, die mit der Numismatik eine der wichtigsten historischen Grundlagen- und Quellwissenschaften im Rahmen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vertritt, widmet sich dementsprechend – im Prinzip ohne jede räumliche und zeitliche Einschränkung – nicht nur der Erforschung des Münzwesens an sich, sondern auch seiner geld- bzw. finanzgeschichtlichen Hintergründe.
Der Entwicklung der numismatischen Forschungstätigkeit an der Kommission entsprechend, liegen die Schwerpunkte ihrer Arbeit auf der Erforschung der Münz- und Geldgeschichte des antiken Österreich, des römischen Kaiserreiches sowie des antiken Iran.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland — Die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist eine wissenschaftliche Organisation der Bundesländer, die sich für die Förderung und Aufarbeitung der Münz und Geldgeschichte und die Medaillenforschung in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Numismatische Kommission — Numismatische Kommissionen sind Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Numismatische Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidun … Deutsch Wikipedia
Österreichische Akademie der Wissenschaften — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Österreichische Akademie der Wissenschaften … Deutsch Wikipedia
Kommissionen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kommissionen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), welche bereits seit ihrer Gründung 1847 bestehen. Die weiteren Forschungseinrichtungen der Akademie sind heute „Unternehmungen“,… … Deutsch Wikipedia
Hannes Androsch Stiftung bei der ÖAW — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Österreichische Akademie der Wissenschaften … Deutsch Wikipedia
Kommissionen der ÖAW — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der… … Deutsch Wikipedia
Geschichtskommission — Eine Geschichtskommission ist eine Einrichtung zur Organisation von Geschichtspolitik. Innerhalb sozialistisch orientierter Parteien existieren oft Geschichtskommissionen, die aus der Geschichte der Arbeiterbewegung und einer parteispezifischen… … Deutsch Wikipedia
Eckhel — Joseph Hilarius von Eckhel (* 13. Januar 1737 in Enzesfeld in Unterösterreich; † 16. Mai 1798 in Wien) war ein berühmter Numismatiker und Jesuit. Joseph Hilarius Eckhel Eckhel erhielt seine gelehrte Ausbildung bei den Jesuiten, in deren Orden er… … Deutsch Wikipedia
Johann Joseph Hilarius Eckhel — Joseph Hilarius von Eckhel (* 13. Januar 1737 in Enzesfeld in Unterösterreich; † 16. Mai 1798 in Wien) war ein berühmter Numismatiker und Jesuit. Joseph Hilarius Eckhel Eckhel erhielt seine gelehrte Ausbildung bei den Jesuiten, in deren Orden er… … Deutsch Wikipedia