Beleuchtungskontrast — Unter Lichtkontrast versteht man in der Fotografie den Helligkeitsunterscheid in der Beleuchtung eines Motivs (siehe auch Lichtführung). Die Messung des Lichtkontrastes kann durch Belichtungsmesser erfolgen, die für die Lichtmessung geeignet sind … Deutsch Wikipedia
Kontrastumfang — Dieser Artikel behandelt den Kontrast im visuellen Kontext. Für weitere Bedeutungen siehe Kontrast (Begriffsklärung). Beispiel für geringen Farbkontrast. Kontrast (lat. contra „gegen“ und stare „stehen“) bezeichnet den Unterschied zwischen hellen … Deutsch Wikipedia
Adox — Firmenlogo als Ladenschild ADOX war ein Traditionsunternehmen der deutschen Photoindustrie. Der Vorläufer der Adox Fotowerke, Frankfurt am Main, wurde 1860 von Carl Schleussner gegründet. Die Dr. Carl Schleussner Fotochemie kann als die erste… … Deutsch Wikipedia
Agfa Agfacolor — Agfacolor ist der Markenname für farbfotografische Materialien von Agfa ab 1932 (1932 1937 Kornrasterfilme und Platten, 1933 1936 Linsenrasterfilme, 1936 1978 Umkehrfilme für Diapositive, 1938 2005 Negativfilme für Abzüge auf Fotopapier).… … Deutsch Wikipedia
AiAF — Als Autofokus (AF) wird die Technik einer Kamera oder allgemein eines jeden optischen Apparates bezeichnet, automatisch auf das Motiv scharfzustellen. Grundsätzlich wird zwischen passivem Autofokus, also solchem, der nur das vom Motiv… … Deutsch Wikipedia
Auflösung (Fotografie) — SilverFast Resolution Target USAF 1951 zur Messung des Auflösungsvermögens Als Auflösung oder Auflösungsvermögen bezeichnet man in der Fotografie die Fähigkeit eines Objektivs, Films oder Sensors, bestimmte kleinste Strukturen noch wiedergeben zu … Deutsch Wikipedia
Autofocus — Als Autofokus (AF) wird die Technik einer Kamera oder allgemein eines jeden optischen Apparates bezeichnet, automatisch auf das Motiv scharfzustellen. Grundsätzlich wird zwischen passivem Autofokus, also solchem, der nur das vom Motiv… … Deutsch Wikipedia
Autofokus — Als Autofokus (AF) wird die Technik einer Kamera oder allgemein eines jeden optischen Apparates bezeichnet, automatisch auf das Motiv scharfzustellen. Grundsätzlich wird zwischen passivem Autofokus, also solchem, der nur das vom Motiv… … Deutsch Wikipedia
Fuji Fujicolor — ist ein Umkehr und Negativ /Positiv Film sowie eine Marke von Fuji Photo Film Co., Ltd.. Zu unterscheiden ist dabei zwischen 35 mm Kinefilm, die von 1949 bis 1955 hergestellt wurden, Schmalfilmen nach dem Kodachrome Verfahren, die zwischen 1957… … Deutsch Wikipedia
Heynacher-Zahl — Durch das bildgebende System (Objektiv, Kamera, Teleskop, Fotolabor, Dia, usw.) entsteht immer ein Kontrastverlust. Wird der Kontrast eines Objektes und der Kontrast der bildlichen Darstellung (dieses Objektes) miteinander verglichen, wird immer… … Deutsch Wikipedia