- Odos
-
Odos Region Midi-Pyrénées Département Hautes-Pyrénées Arrondissement Tarbes Kanton Laloubère Gemeindeverband Communauté d'agglomération du Grand Tarbes Koordinaten 43° 12′ N, 0° 3′ O43.1958333333330.057777777777773340Koordinaten: 43° 12′ N, 0° 3′ O Höhe 340 m (315–391 m) Fläche 8,77 km² Einwohner 3.236 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 369 Einw./km² Postleitzahl 65310 INSEE-Code 65331
Église Saint-Georges d'OdosOdos ist eine französische französische Gemeinde mit 3236 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Midi-Pyrénées; sie gehört zum Arrondissement Tarbes und zum Kanton Laloubère.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Odos geht auf ein gallorömisches Oppidum zurück. Die Burg, die den Königen von Navarra gehörte, wurde ab 1490 von Madeleine de France (1443–1495), Schwester des Königs Ludwig XI. von Frankreich, Witwe von Gaston de Foix (1444–1470) und Mutter von König Franz Phoebus von Navarra und Königin Katharina von Navarra wiederaufgebaut. Hier starb 1549 die Dichterin Margarete von Angoulême, Schwester des Königs Franz I. von Frankreich.
Bevölkerungsentwicklung
- 1962 : 847
- 1968 : 1023
- 1975 : 2222
- 1982 : 2854
- 1990 : 3287
- 1999 : 3285
- 2008 : 3514
Sehenswürdigkeiten
- Die Burg, im 15. Jahrhundert auf einer Motte errichtet, im 19. Jahrhundert wiederaufgebaut
- Die Kirche (17./18. Jahrhundert)
Weblinks
-
Commons: Odos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website der Gemeinde
Kategorien:- Gemeinde im Département Hautes-Pyrénées
- Ort in Midi-Pyrénées
Wikimedia Foundation.