Oegishelm

Oegishelm

Der Œgishjalmr (altnordisch; auch Œgishiálmr, Œgishalmr) ist ein Gegenstand aus der nordischen Mythologie, der in der Edda Erwähnung findet. Die Bezeichnung setzt sich zusammen aus dem altnordischen Wort œgr (althochdeutsch egis) was soviel wie schrecklich heißt und hjalmr, dem altnordischen Wort für Helm. Wörtlich übersetzt bedeutet Oegishjálmr (Oegirshelm) also Schreckenshelm.

Bei dem Helm handelt es sich um eine Art Maskerade (Mimikry). Hierdurch wird der Träger befähigt, seine wahre Gestalt zu verschleiern und beispielsweise ein grauenerregendes Äußeres anzunehmen. Daher auch die Bezeichnung als Schreckenshelm.

Umstritten ist, ob das Wort Œgis vom Meeresriesen Œgir (Ägir) ableitbar ist, der einigen Quellen zufolge den Helm ursprünglich besessen und dem Hreidmar zum Geschenk gemacht haben soll.

Inhaltsverzeichnis

Der Œgishjálmr in der Mythologie

Der Œgishjálmr findet innerhalb des mythologischen Schrifttums in den Strophen 16 und 17 sowie in der Prosa nach Strophe 44 der Fáfnismál, in der Prosa nach Strophe 14 der Reginsmál und in Abschnitt ’’Frá Fáfni, Regin ok Sigurði’’ der Skáldskarparmál Erwähnung.

Laut Snorris Skáldskarparmál ist der Helm zunächst in dem Besitz des Riesen Hreidmar, dem Vater Fafnirs. Dieser wiederum wurde von seinem Sohn Fafnir im Streit um das Gold des Andwari erschlagen, wodurch auch der Helm zu diesem Sohn kam. Im Streit um das Gold des Hortes begab es sich, dass die Brüder Regin und Fafnir ihren Vater töteten. Bei der Aufteilung des Schatzes gelangte der Œgishjálm zunächst in den Besitz Fafnirs. Fafnir macht sich die Fähigkeit des Helms zu Nutze, um als Drachengestalt aufzutreten. Nachdem im weiteren Handlungsverlauf Sigurd den Lindwurm erschlagen hatte, ging der Œgishjálm in dessen Besitz über. Er nutzt ihn unter anderem bei der Brautwerbung des Gunnar um Brynhild

Die Bedeutung des Œgishjálms in der Zauberei

Aus Quellen wie beispielsweise der Eyrbyggja saga und dem isländischen Brauchtum ist der Œgishjálmr auch als „runisches“ Zeichen bekannt. Seine Wirkung und seine Verwendung wird unterschiedlich beschreiben. Auch sind die mit ihm verbunden Zeichen sehr unterschiedlich. Ein Zauberbuch schreibt ihm die Kraft zur Überwindung des Feindes zu, ein anderes, aufkommenden Streit zu besänftigen. Auch die Anwendung wird unterschiedlich beschrieben: Entweder, es soll aus Blei gegossen und auf die Stirn gelegt oder es soll mit dem Zeigefinger der linken Hand auf die Stirn gezeichnet werden.

Dem Œgishjalmr vergleichbare Spielarten des Zaubers sind der Huliðshjálmr (Hüll- oder Tarnhelm) und der Vegvísir (Wegweiser).

Mit Hinblick auf die Rolle des Œgishjalms in der Zauberei wird u.a. auch davon ausgegangen, dass Fafnir keinen wirklichen Helm auf seinem Haupte trug, sondern dass sich das Zeichen des Œgishjalms auf seiner Stirn befand.

Der Tarnhelm in Richard Wagners Ring des Nibelungen

Richard Wagner griff das Motiv des Œgishjalms aus der germanischen Mythologie zwar auf, das Wirken des Œgishjalms hat er jedoch falsch verstanden. Anstelle eines Schreckenshelmes verwendet er einen Tarnhelm der mehr einem Huliðshjálmi als einem Œgishjalmi entspricht.

Quellen / Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tarnmantel — Eine Tarnkappe (vom altdeutschen tarni, heimlich) ist ein mythischer Gegenstand, der es seinem Träger ermöglichen soll, sich zeitweise unsichtbar zu machen (eskamotieren). Inhaltsverzeichnis 1 Tarnkappen in der Technik 2 Tarnkappen in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Andvarinaut — Andvaranaut (wörtl.: „Geschenk des Andvari“)[1] ist ein Goldring, das prominenteste Stück aus Andvaris Schatz. Der Ring hat die Fähigkeit, Gold zu mehren. Auf dem Ring liegt der Fluch Andvaris, jedem den Tod zu bringen, der ihn erwirbt. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Andwaranaut — Andvaranaut (wörtl.: „Geschenk des Andvari“)[1] ist ein Goldring, das prominenteste Stück aus Andvaris Schatz. Der Ring hat die Fähigkeit, Gold zu mehren. Auf dem Ring liegt der Fluch Andvaris, jedem den Tod zu bringen, der ihn erwirbt. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Brunhild (Sage) — Brunhild von Gaston Bussière 1897 Brünhild oder auch Brynhild ist eine mythologische Figur aus dem nordischen Sagenkreis. Die früheste bekannte reale Trägerin des Namens war die westgotische Prinzessin und Merowinger Königin Brunichildis (so die… …   Deutsch Wikipedia

  • Brynhild — Brunhild von Gaston Bussière 1897 Brünhild oder auch Brynhild ist eine mythologische Figur aus dem nordischen Sagenkreis. Die früheste bekannte reale Trägerin des Namens war die westgotische Prinzessin und Merowinger Königin Brunichildis (so die… …   Deutsch Wikipedia

  • Brünnhilde — Brunhild von Gaston Bussière 1897 Brünhild oder auch Brynhild ist eine mythologische Figur aus dem nordischen Sagenkreis. Die früheste bekannte reale Trägerin des Namens war die westgotische Prinzessin und Merowinger Königin Brunichildis (so die… …   Deutsch Wikipedia

  • Tarnkappe — Eine Tarnkappe (vom altdeutschen tarni, heimlich) ist ein mythischer Gegenstand, der es seinem Träger ermöglichen soll, sich zeitweise unsichtbar zu machen (eskamotieren). Inhaltsverzeichnis 1 Tarnkappen in der Mythologie 2 Tarnkappen in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”