- Offene Bühne
-
Eine Offene Bühne (auch: „Vorhang auf“, engl.: „open stage“) ist eine Show in der jeder, der gerade Lust hat oder neue Nummern ausprobieren möchte etwas vorführen kann. Vor allen bekannt ist die "Offene Bühne Show" ehemals im Kölner Wohnzimmer-Theater, als (soweit bekannt) älteste noch bestehende Offene Bühne, und seit 2009 die "Offene Bühne Bergisch Land", als die mit den meisten Zuschauern (bis über 200). Hier werden hauptsächlich Nummern aus dem Kabarett- und Comedy-Bereich ausprobiert, obwohl sämtliche Formen der Kleinkunst zugelassen sind. Bekannte Comedians wie Ausbilder Schmidt, Johann König oder auch Heinz Gröning testeten hier schon ihre - später im Fernsehen gezeigten - Nummern. Offene Bühnen gibt es im Varieté, im Speziellen bei der Jonglage, im Theater, in der Musik und für Lesungen. Bei Jazz-Musik ist die Offene Bühne sehr gängig und als „Jamsession“ bekannt. Im Bereich der Jonglage werden oft neue Tricks vor Publikum ausgetestet. Deshalb kann man bei Jonglier-Open-Stages, wie auch bei den anderen Offene Bühnen, vorher nie genau sagen, ob sich der Besuch „lohnt“, oder ob man nur „Schrott“ zu sehen bekommt. Meistens ist das Niveau aber akzeptabel. Teilnehmer einer offenen Bühne bekommen in der Regel keine Gage, da hier der "Erprobungs"-Charakter im Vordergrund steht, dem Künstler im Gegenzug eine richtige Bühne mit Tonanlage und Lichtstimmungen zur Verfügung gestellt wird.
Auf großen Jonglierconventions wie der Europäischen Jonglierconvention die jedes Jahr stattfindet, gibt es noch eine Unterscheidung:
- Die Open Stage ist für jeden offen, jedoch steht von Anfang an fest wie lang die Show dauert und die Qualität der Darbietungen ist meist „gesichert“.
- Die Renegade ist für jeden auch ohne Anmeldung offen und findet oft erst um 1 Uhr nachts statt. Die Qualität der Darbietungen ist oftmals schwankend.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.