Bromel — Olaf Bromel (* 24. Mai 1639 in Örebro; † 5. Februar 1705 in Göteborg; auch Olof Ole Bromell oder Olaus Olai Bromelius in lateinisch geschriebenen Werken) war ein schwedischer Botaniker und Arzt. Ehrentaxon Charles Plumier benannte ihm zu Ehren… … Deutsch Wikipedia
Ananasgewächse — Bromeliengewächse Neoregelia concentrica var. plutonis Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) … Deutsch Wikipedia
Bromeliaceae — Bromeliengewächse Neoregelia concentrica var. plutonis Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) … Deutsch Wikipedia
Bromeliaceen — Bromeliengewächse Neoregelia concentrica var. plutonis Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) … Deutsch Wikipedia
Bromelie — Bromeliengewächse Neoregelia concentrica var. plutonis Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) … Deutsch Wikipedia
Bromelien — Bromeliengewächse Neoregelia concentrica var. plutonis Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Brn–Bro — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Bromelie — Bro|me|lie 〈[ ljə] f. 19; Bot.〉 Ananasgewächs [nach dem schwedischen Botaniker Olaf Bromel, 1639 1705] * * * Bro|me|lie, die; , n [nach dem schwed. Botaniker Bromel (1639–1705)]: zu den Ananasgewächsen gehörende Zierpflanze mit langen, starren,… … Universal-Lexikon
Bromeliaceous — Bro*me li*a ceous, a. [Named after Olaf Bromel, a Swedish botanist.] (Bot.) Pertaining to, or resembling, a family of endogenous and mostly epiphytic or saxicolous plants of which the genera {Tillandsia} and {Billbergia} are examples. The… … The Collaborative International Dictionary of English
Bromelia — karatas, eine Art mit stark bewehrten Blättern, die auch als lebender Zaun verwendet wird. Systematik Monokotyledonen … Deutsch Wikipedia