Asexuelle Fortpflanzung

Asexuelle Fortpflanzung

Unter ungeschlechtlicher oder asexueller Vermehrung versteht man die Reproduktion von Lebewesen unter Erhöhung der Individuenzahl, bei der die Nachkommen ausschließlich die Gene eines Elternteils enthalten und zwar - abgesehen von Mutationen - in identischer Kopie.

Entscheidendes Merkmal der ungeschlechtlichen Vermehrung ist, dass die Nachkommen ohne Rekombination und nicht aus Geschlechtszellen - also nicht direkt aus einer Meiose oder Befruchtung - entstehen. Bei der geschlechtlichen Fortpflanzung dagegen erhalten die Nachkommen nach einer Meiose oder einer Befruchtung (wo Rekombinationen stattfinden) Gene beider Elternteile - bei der Parthenogenese (eingeschlechtliche Fortpflanzung) oder Selbstbefruchtung (Autogamie) nur von einem Elter - aber dennoch rekombiniert.

Ungeschlechtliche Vermehrung ist in bei Lebewesen aus verschiedenen systematischen Einheiten zu finden:

Nicht zur ungeschlechtlichen Vermehrung gehören dagegen die Selbstbefruchtung bei manchen Zwittern, insbesondere Pflanzen.

Die Parthenogenese gehört je nach Subtyp entweder zur ungeschlechtlichen Vermehrung (siehe auch Apomixis) oder zur sexuellen Fortpflanzung (apomiktische Parthenogenese).

Der Hauptvorteil der ungeschlechtlichen Vermehrung gegenüber der geschlechtlichen Fortpflanzung besteht darin, dass die Nachkommen weitestgehend genetisch identisch sind (keine Rekombination). Vorteilhafte Genkombinationen, oder Genkombinationen bei denen keine geregelte Meiose möglich ist (siehe Polyploidie) können so erhalten werden. Im Vergleich zur geschlechtlichen Fortpflanzung mithilfe eines Sexualpartners, entfällt bei der ungeschlechtlichen Vermehrung, genau wie bei der Autogamie die mitunter zeitintensive und resourcenverbrauchende Suche nach Sexualpartnern.

Der Nachteil der ungeschlechtlichen Vermehrung gegenüber der geschlechtlichen Fortpflanzung besteht im Fehlen der Rekombination, also im fehlenden Austausch von Erbmaterial. Dies verhindert eine Neuentstehung von möglicherweise vorteilhaften Genkombinationen. Nur sehr wenige Eukaryoten verzichten darum ganz auf geschlechtliche Fortpflanzung. Die Prokaryoten die sich nur ungeschlechtlich vermehren können, haben das Problem der Rekombination anderweitig gelöst (Horizontaler Gentransfer).

Die ersten entstandenen Lebewesen vermehrten sich ungeschlechtlich. Erst im späten Proterozoikum (vor etwa 700-800 Millionen Jahren) trat geschlechtliche Fortpflanzung auf. Mit dieser Entwicklung ging das Entstehen vieler neuer Lebensformen einher. Man vermutet daher, dass die Vielfalt des Lebens auf der Erde, erst durch die 'Erfindung' der geschlechtlichen Fortpflanzung möglich wurde.

Weitere Beispiele:

  • Teilen von Pilzfäden (=Hyphen) - so findet z.B. die Ansteckung mit Fußpilzen in Schwimmbädern statt.
  • Schimmel bildet durch Mitose Sporen, welche als Enden der Pilzhyphen erkennbar sind
  • Quer- bzw. Längsteilung bei Einzellern, einzelligen Algen und Bakterien
  • Sprossung und Abschnürung bei Hefen
  • Bei höheren Pflanzen kann man Ableger durch mehrtägiges feucht halten von Blättern, bzw. Stielen und Ästen züchten (so genannte Stecklinge)
  • Pflanzen mit Auslegern, wie die Erdbeere, kriechender Hahnenfuß u.a., bilden Tochterpflanzen in einiger Entfernung.
  • Kartoffeln bilden unterirdische Sprossknollen, Dahlien und Scharbockskraut bilden Wurzelknollen. Aus den Knollen wächst dann in der folgenden Blühperiode eine neue Pflanze.
  • Wenige Ringelwurmarten werfen Körpersegmente ab, aus denen neue Würmer wachsen.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fortpflanzung — Vermehrung; Reproduktion * * * Fọrt|pflan|zung 〈f. 20; unz.; Biol.〉 das Sichfortpflanzen, Erzeugung von Nachkommen * * * Fọrt|pflan|zung , die: 1. das ↑ Sichfortpflanzen (1): eine [un]geschlechtliche F. 2. das ↑ Sichfortpflanzen (2): die F. des …   Universal-Lexikon

  • Fortpflanzung — (Reproduktion), die Entstehung neuer Organismen (Tiere, Pflanzen) aus alken. Demnach ist die F. an das Vorhandensein von Organismen gebunden, es ist kein Fall des Hervorgehens aus unorganischem Material (Urzeugung, s.d.) festgestellt. Man… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Asexuelle Vermehrung — Unter ungeschlechtlicher oder asexueller Vermehrung versteht man die Reproduktion von Lebewesen unter Erhöhung der Individuenzahl, bei der die Nachkommen ausschließlich die Gene eines Elternteils enthalten und zwar abgesehen von Mutationen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Sexuelle Fortpflanzung — Als geschlechtliche oder sexuelle Fortpflanzung bezeichnet man die Erzeugung eigenständiger Nachkommen, wenn diese mit der Ausbildung von Geschlechtern verbunden ist. Im Regelfall erfolgt sie über Bildung weiblicher und männlicher Keimzellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweigeschlechtliche Fortpflanzung — Als geschlechtliche oder sexuelle Fortpflanzung bezeichnet man die Erzeugung eigenständiger Nachkommen, wenn diese mit der Ausbildung von Geschlechtern verbunden ist. Im Regelfall erfolgt sie über Bildung weiblicher und männlicher Keimzellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschlechtliche Fortpflanzung — Als geschlechtliche oder sexuelle Fortpflanzung bezeichnet man die Erzeugung eigenständiger Nachkommen, wenn diese mit der Ausbildung von Geschlechtern verbunden ist. Im Regelfall erfolgt sie über Bildung weiblicher und männlicher Keimzellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bärtierchen — Das Bärtierchen Hypsibius dujardini Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Tardigrada — Bärtierchen Das Bärtierchen Hypsibius dujardini Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Tardigraden — Bärtierchen Das Bärtierchen Hypsibius dujardini Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Entoprocta — Kelchwürmer Barentsa discreta Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”