- Olympische Sommerspiele 1936/Teilnehmer (Schweiz)
-
1 9 5 Die Schweiz nahm an den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin mit einer Delegation von 174 Athleten teil.
Leichtathletik
- Arthur Schwab, Silbermedaille im 50 km Gehen
Im Feldhockey, belegt die Schweizerische Nationalmannschaft den vierten und letzten Platz in der Gruppe C (Holland, Frankreich, Belgien). Teilnehmer; Tüscher, Kurmann, Légeret, A. Fehr, Meier, Scherrer, K. Fehr, Annen, Gilliéron, Toffel, Gruner, Courvoisier, Luzzani.
Im Handball, belegte die Schweizerische Nationalmannschaft den vierten Schlussrang. Teilnehmer; Schmid, Studer, Schmitt, Faes, Herkenrath, Gantenbein, Meyer, Streib, Mischon, E. Hufschmid, Seiterle, W. Hufschmid, Gysi, Wirz, Bloesch, Scheurmann, Schäfer.
Der Schweizer Segler Pieper erreichte mit der Einmann-Olympiajolle O/G 316 „Köln“ den 8 Platz.
Sommer: 1896 | 1900 | 1904 | 1908 | 1912 | 1920 | 1924 | 1928 | 1932 | 1936 | 1948 | 1952 | 1956 | 1960 | 1964 | 1968 | 1972 | 1976 | 1980 | 1984 | 1988 | 1992 | 1996 | 2000 | 2004 | 2008
Winter: 1924 | 1928 | 1932 | 1936 | 1948 | 1952 | 1956 | 1960 | 1964 | 1968 | 1972 | 1976 | 1980 | 1984 | 1988 | 1992 | 1994 | 1998 | 2002 | 2006
Afghanistan | Ägypten | Argentinien | Australien | Belgien | Bermuda | Bolivien | Brasilien | Bulgarien | Chile | China | Costa Rica | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Indien | Island | Italien | Japan | Jugoslawien | Kanada | Kolumbien | Lettland | Liechtenstein | Luxemburg | Malta | Mexiko | Monaco | Neuseeland | Niederlande | Norwegen | Österreich | Peru | Philippinen | Polen | Portugal | Rumänien | Schweden | Schweiz | Südafrika | Tschechoslowakei | Türkei | Ungarn | Uruguay | Vereinigte Staaten | Vereinigtes Königreich
Wikimedia Foundation.