- Olympische Sommerspiele 1972/Fußball/Qualifikation
-
Qualifikation zum Olympischen Fußballturnier 1972 in München.
Inhaltsverzeichnis
Qualifizierte Mannschaften
4 aus Europa UdSSR Polen DDR Dänemark 2 aus Südamerika Brasilien Kolumbien 2 aus Nord- und Mittelamerika Mexiko Vereinigte Staaten 3 aus Afrika Marokko Ghana Sudan 3 aus Asien Malaysia Burma Iran Titelverteidiger : Ungarn Gastgeber : BR Deutschland Europa
Erstgenannte Mannschaft hatte Heimrecht im Hinspiel.
1. Runde
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt DDR - Italien 4:0 1:0 5:0 Vereinigtes Königreich - Bulgarien 1:0 0:5 1:5 Island - Frankreich 0:0 0:1 0:1 Luxemburg - Österreich 1:0 2:3 3:3(1) Polen - Griechenland 7:0 1:0 8:0 Irland - Jugoslawien 0:1 0:2 0:3 Rumänien - Albanien 2:1 2:1 4:2 UdSSR - Niederlande 4:0 0:0 4:0 Spanien - Türkei 1:0 1:0 2:0 Schweiz - Dänemark 2:1 0:4 2:5 1 Österreich siegte im Entscheidungsspiel mit 2:0.2. Runde
Die Gewinner der vier Gruppen waren qualifiziert.
Gruppe 1
Abschlusstabelle
Rang Land Tore Pt 1 UdSSR 13 : 2 8 : 0 2 Frankreich 10 : 9 4 : 4 3 Österreich 1 : 13 0 : 8 Spielergebnisse
UdSSR - Frankreich 5:1 UdSSR - Österreich 4:0 Frankreich - Österreich 5:1 Frankreich - UdSSR 1:3 Österreich - UdSSR 0:1 Österreich - Frankreich 0:3 Gruppe 2
Abschlusstabelle
Rang Land Tore Pt 1 Polen 8 : 3 6 : 2 2 Bulgarien 14 : 10 5 : 3 3 Spanien 6 : 15 1 : 7 Spielergebnisse
Bulgarien - Spanien 8:3 Spanien - Polen 0:2 Bulgarien - Polen 3:1 Polen - Spanien 2:0 Polen - Bulgarien 3:0 Spanien - Bulgarien 3:3 Gruppe 3
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt DDR - Jugoslawien 2:0 0:0 2:0 Gruppe 4
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt Dänemark - Rumänien 2:1 3:2 5:3 Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Paris 1900 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | London 1908 | Stockholm 1912 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.