- Olympische Sommerspiele 1968/Fußball/Qualifikation
-
Qualifikation zum Olympischen Fußballturnier 1968 in Mexiko-Stadt.
Inhaltsverzeichnis
Qualifizierte Mannschaften
4 aus Europa Tschechoslowakei Bulgarien Frankreich Spanien 2 aus Südamerika Brasilien Kolumbien 2 aus Nord- und Mittelamerika Guatemala El Salvador 3 aus Afrika Guinea Nigeria Ghana 3 aus Asien Japan Thailand Israel Titelverteidiger : Ungarn Gastgeber : Mexiko Europa
Die Sieger aus den vier im KO-System ausgespielten Gruppen qualifizierten sich für die Endrunde.
Gruppe 1
1. Runde
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt UdSSR - Albanien n/p(1) n/p(1) n/p(1) 1 Albanien trat zurück.2. Runde
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt UdSSR - Polen 2:1 1:0 3:1 Tschechoslowakei - Jugoslawien n/p(2) n/p(2) n/p(2) 2 Jugoslawien trat zurück.Finale
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt Tschechoslowakei - UdSSR 3:0 2:3 5:3 Gruppe 2
1. Runde
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt DDR - Griechenland 5:0 5:0 10:0 2. Runde
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt Bulgarien - Türkei 3:0 3:2 6:2 DDR - Rumänien 1:0 1:0 2:0 Finale
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt Bulgarien - DDR 4:1 2:3 6:4 Gruppe 3
1. Runde
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt Finnland - Niederlande 0:0 1:0 1:0 2. Runde
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt Österreich - Schweiz 4:1 0:1 4:2 Frankreich - Finnland 3:1 1:1 4:2 Finale
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt Frankreich - Österreich 3:1 1:1 4:2 Gruppe 4
1. Runde
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt Spanien - Island 1:1 5:3 6:4 2. Runde
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt Vereinigtes Königreich - BR Deutschland 2:0 0:1 2:1 Spanien - Italien n/p(3) n/p(3) n/p(3) 3 Italien trat zurück.Finale
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt Spanien - Vereinigtes Königreich 1:0 0:0 1:0 Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Paris 1900 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | London 1908 | Stockholm 1912 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.