Olympische Winterspiele 1936/Bob
- Olympische Winterspiele 1936/Bob
-
Bei den IV. Olympischen Spielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen wurden zwei Wettbewerb im Bobsport ausgetragen. Austragungsort war die Naturbahn Riessersee mit einer Länge von 1.525 m und einem Höhenunterschied von 129,14 m.
Zweierbob
Platz |
Land |
Sportler |
Zeit |
1 |
USA |
USA I
Ivan Brown
Alan Washbond |
5:29,29 |
2 |
SUI |
Schweiz II
Fritz Feierabend
Joseph Beerli |
5:30,64 |
3 |
USA |
USA II
Gilbert Colgate
Richard Lawrence |
5:33,96 |
4 |
GBR |
Großbritannien |
5:40,29 |
5 |
GER |
Deutschland I |
5:42,01 |
6 |
GER |
Deutschland II |
5:44,71 |
Viererbob
Platz |
Land |
Sportler |
Zeit |
1 |
SUI |
Schweiz II
Pierre Musy
Arnold Gartmann
Charles Bouvier
Joseph Beerli |
5:19,85 |
2 |
SUI |
Schweiz I
Reto Capadrutt
Hans Aichele
Fritz Feierabend
Hans Bütikofer |
5:22,73 |
3 |
GBR |
Großbritannien I
Frederick McEvoy
James Cardno
Guy Dugdale
Charles Patrick Green |
5:23,41 |
4 |
USA |
USA I |
5:24,13 |
5 |
BEL |
Belgien II |
5:28,42 |
6 |
USA |
USA II |
5:29,00 |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Olympische Winterspiele 1924/Bob — Bei den I. Olympischen Winterspielen 1924 in Chamonix wurde auch ein Wettbewerb im Bobfahren ausgetragen. Startberechtigt waren sowohl Vierer als auch Fünferbobs. Austragungsort war die Naturbahn Les Pellerins. Sie hatte eine Länge von 1464,97 m… … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1948/Bob — Olympische Winterspiele 1948 (Medaillenspiegel Bobsport) Platz Mannschaft G S B Total 1 … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1968/Bob — Olympische Winterspiele 1968 (Medaillenspiegel Bobfahren) Platz Mannschaft G S B Total 1 … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1992/Bob — Bei den XVI. Olympischen Spielen 1992 in Albertville wurden zwei Wettbewerbe im Bobfahren ausgetragen. Sie fanden auf der Bob und Rodelbahn im nahegelegenen La Plagne statt. Zweierbob Platz … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1994/Bob — Olympische Winterspiele 1994 (Medaillenspiegel Bob) Platz Mannschaft G S B Total 1 … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1998/Bob — Bei den XVIII. Olympischen Spielen 1998 in Nagano wurden zwei Wettbewerbe im Bobfahren ausgetragen. Diese fanden auf der kombinierten Bob Rodelbahn Spiral im Stadtbezirk Asakawa von Nagano statt. Die Bahn war 1360 m lang, hatte 15 Kurven und eine … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 2002/Bob — Bei den XIX. Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City wurden drei Wettbewerbe im Bobfahren ausgetragen. Austragungsort war der Utah Olympic Park. Erstmals nahmen auch Frauen an einem Bobwettbewerb teil. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 2006/Bob — Bei den XX. Olympischen Winterspielen 2006 wurden drei Wettbewerbe im Bobfahren ausgetragen. Die Bahn Cesana Pariol befindet sich in der Nähe des Dorfes Cesana Torinese, 97 Kilometer westlich von Turin. Sie ist 1435 Meter lang, besitzt 19 Kurven… … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1928/Bob — Bei den II. Olympischen Winterspielen 1928 in St. Moritz wurde ein Wettbewerb im Bobsport ausgetragen. Austragungsort war die künstlich angelegte Naturbahn Bobsleigh Run mit einer Länge von 1.570 m, einem Höhenunterschied von 120 m und 16 Kurven … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1932/Bob — Bei den III. Olympischen Spielen 1932 in Lake Placid wurden zwei Wettbewerb im Bobsport ausgetragen. Austragungsort war die Naturbahn Mount van Hoevenberg mit einer Länge von 2366 m und einem Höhenunterschied von 228 m. Zweierbob Platz Land… … Deutsch Wikipedia