- Olympische Winterspiele 1936/Eishockey
-
Das Olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland, galt zugleich als 10. Eishockey-Weltmeisterschaft sowie als 21. Eishockey-Europameisterschaft. Das Turnier fand vom 6. bis zum 16. Februar 1936 statt. 15 Mannschaften nahmen daran teil, was einen neuen Rekord darstellte.
Das Turnier startete in vier Vorrundengruppen; die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe erreichten die Zwischenrunde. Dort wurde in zwei Gruppen mit je vier Teams die Finalrundenteilnehmer ermittelt. In die Finalrunde zogen die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe unter Mitnahme ihrer direkten Vergleiche ein. Zum ersten Mal wurde dabei nicht Kanada Olympiasieger, sondern Großbritannien brachte dem Titelverteidiger die erste olympische Niederlage bei und gewann mit überwiegend kanadischstämmigen Spielern die Goldmedaille, den Weltmeistertitel und zudem im europäischen Vergleich den Europameistertitel.
Inhaltsverzeichnis
Vorrunde
Gruppe A
6. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Kanada
– Polen
8:1 (5:0,2:1,1:0) 7. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Kanada
– Lettland
11:0 (2:0,3:0,6:0) 7. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Österreich
– Polen
2:1 (0:0,0:0,2:1) 8. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Kanada
– Österreich
5:2 (4:0,1:2,0:0) 8. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Polen
– Lettland
9:2 (1:0,4:0,4:2) 9. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Österreich
– Lettland
7:1 (4:0,0:0,3:1) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Kanada
3 3 0 0 24: 3 +21 6:0 2 Österreich
3 2 0 1 11: 7 + 4 4:2 3 Polen
3 1 0 2 11:12 - 1 2:4 4 Lettland
3 0 0 3 3:27 -24 0:6 Gruppe B
6. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Deutsches Reich
– USA
0:1 (0:1,0:0,0:0) 7. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen USA
– Schweiz
3:0 (0:0,3:0,0:0) 7. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Deutsches Reich
– Italien
3:0 (1:0,1:0,1:0) 8. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Deutsches Reich
– Schweiz
2:0 (0:0,1:0,1:0) 8. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen USA
– Italien
1:2 n.V. (0:0,0:0,1:1,0:0,0:1) 9. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Schweiz
– Italien
1:0 (0:0,1:0,0:0) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Deutsches Reich
3 2 0 1 5:1 +4 4:2 2 USA
3 2 0 1 5:2 +3 4:2 3 Italien
3 1 0 2 2:5 -3 2:4 4 Schweiz
3 1 0 2 1:5 -4 2:4 Gruppe C
6. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Ungarn
– Belgien
11:2 (1:1,2:0,8:1) 7. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Tschechoslowakei
– Belgien
5:0 (0:0,4:0,1:0) 7. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Ungarn
– Frankreich
3:0 (0:0,1:0,2:0) 8. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Tschechoslowakei
– Ungarn
3:0 (1:0,1:0,1:0) 8. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Frankreich
– Belgien
4:2 n.V. (1:0,0:1,0:0,1:1,2:0) 9. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Tschechoslowakei
– Frankreich
2:0 (0:0,1:0,1:0) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Tschechoslowakei
3 3 0 0 10: 0 +10 6:0 2 Ungarn
3 2 0 1 14: 5 + 9 4:2 3 Frankreich
3 1 0 2 4: 7 - 3 2:4 4 Belgien
3 0 0 3 4:20 -16 0:6 Gruppe D
6. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Großbritannien
– Schweden
1:0 (1:0,0:0,0:0) 7. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Großbritannien
– Japan
3:0 (2:0,0:0,1:0) 8. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Schweden
– Japan
2:0 (1:0,1:0,0:0) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Großbritannien
2 2 0 0 4:0 +4 4:0 2 Schweden
2 1 0 1 2:1 +1 2:2 3 Japan
2 0 0 2 0:5 -5 0:4 Zwischenrunde
Gruppe A
11. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Deutsches Reich
– Ungarn
2:1 (0:0,1:0,1:1) 11. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Großbritannien
– Kanada
2:1 (1:1,0:0,1:0) 12. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Deutsches Reich
– Großbritannien
1:1 n.V. (0:0,0:1,1:0,0:0) 12. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Kanada
– Ungarn
15:0 (3:0,9:0,3:0) 13. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Großbritannien
– Ungarn
5:1 (1:0,3:1,1:0) 13. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Deutsches Reich
– Kanada
2:6 (0:1,0:3,2:2) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Großbritannien
3 2 1 0 8: 3 + 5 5:1 2 Kanada
3 2 0 1 22: 4 +18 4:2 3 Deutsches Reich
3 1 1 1 5: 8 - 3 3:3 4 Ungarn
3 0 0 3 2:22 -20 0:6 Gruppe B
11. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen USA
– Tschechoslowakei
2:0 (0:0,2:0,0:0) 11. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Schweden
– Österreich
1:0 (1:0,0:0,0:0) 12. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen USA
– Österreich
1:0 (0:0,1:0,0:0) 12. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Tschechoslowakei
– Schweden
4:1 (0:1,2:0,2:0) 13. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen USA
– Schweden
2:1 (0:0,1:1,1:0) 13. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Tschechoslowakei
– Österreich
2:1 (0:0,2:1,0:0) '
Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 USA
3 3 0 0 5:1 +4 6:0 2 Tschechoslowakei
3 2 0 1 6:4 +2 4:2 3 Schweden
3 1 0 2 3:6 -3 2:4 4 Österreich
3 0 0 3 1:4 -3 0:6 Finalrunde um die Plätz 1-4
(direkte Vergleiche der Zwischenrunde wurden übernommen)
14. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Großbritannien
– Tschechoslowakei
5:0 (2:0,3:0,0:0) 15. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Kanada
– Tschechoslowakei
7:0 (3:0,3:0,1:0) 15. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Großbritannien
– USA
0:0 n.V. (0:0,0:0,0:0,0:0,0:0,0:0) 16. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen Kanada
– USA
1:0 (1:0,0:0,0:0) Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Großbritannien
3 2 1 0 7: 1 + 6 5:1 2 Kanada
3 2 0 1 9: 2 + 7 4:2 3 USA
3 1 1 1 2: 1 + 1 3:3 4 Tschechoslowakei
3 0 0 3 0:14 -14 0:6 Abschlussplatzierung und Medaillen
RF Team 1 Großbritannien
2 Kanada
3 USA
4 Tschechoslowakei
5 Deutsches Reich
6 Schweden
7 Österreich
8 Ungarn
9 Polen
10 Frankreich
11 Italien
12 Japan
13 Schweiz
14 Belgien
15 Lettland
Medaillen Spieler Gold / Olympiasieger
GroßbritannienAlexander Archer, James Borland, Edgar Brenchley, James Chappell, John Coward, Gordon Dailley, John Davey, Carl Erhardt, James Foster, John Kilpatrick, Archibald Stinchcombe, Robert Wyman Silber
KanadaMaxwell Deacon, Hugh Farquharson, James Haggarty, Walter Kitchen, Raymond Milton, Dinty Moore, Herman Murray, Arthur Nash, David Neville, Kenneth Farmer-Horn, Ralph Saint-Germain, Alexander Sinclair, William Thomson Bronze
USAJohn Garrison, August Kammer, Philip LaBatte, John Lax, Thomas Moon, Eldridge Ross, Paul Rowe, Francis Shaughnessy, Gordon Smith, Francis Spain, Frank Stubbs Eishockey-Weltmeister 1936
GroßbritannienAbschlussplatzierung der Europameisterschaft
Zur Ermittlung der Abschlussplatzierung der Europameisterschaft wurde das Tableau des Olympischen Eishockeyturniers von den nicht-europäischen Teams bereinigt.
RF Team 1 Großbritannien
2 Tschechoslowakei
3 Deutsches Reich
4 Schweden
5 Österreich
6 Ungarn
7 Polen
8 Frankreich
9 Italien
10 Schweiz
11 Belgien
12 Lettland
Eishockey-Europameister 1936
GroßbritannienBob | Eishockey | Eiskunstlauf | Eisschnelllauf | Eisstockschießen | Militärpatrouille | Ski Alpin | Ski Nordisch
Wikimedia Foundation.