- Omnibus-Verkehr Aalen
-
OVA Omnibus-Verkehr Aalen
Dipl.-Ing. Rau GmbH + Co. KGBasisinformationen Unternehmenssitz Aalen Webpräsenz www.ova.de Verkehrsverbund OstalbMobil Beschäftigte 95 (2007) Linien Bus Aalen: 39
Bopfingen: 7Anzahl Fahrzeuge Omnibus 50, davon
– 27 Niederflur-Solobusse
– 9 Doppeldeckerbusse
– 7 Überlandbusse
– 5 Reisebusse
– 2 Niederflur-GelenkbusseStatistik Fahrgäste 4,2 Mio. pro Jahr Sonstige Betriebseinrichtungen Betriebshöfe 2 Die OVA Omnibus-Verkehr Aalen Dipl.-Ing. Rau GmbH + Co. KG betreibt den Stadtverkehr in Aalen sowie Überlandlinien in Bopfingen und Umgebung.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 21. Mai 1927 wurde eine Omnibuslinie von Unterkochen über Aalen nach Wasseralfingen eingerichtet. Nachdem deren Betreibergesellschaft 1931 in Konkurs ging, übernahm Max Rau den Betrieb der Linie. Nach Kriegsende und Raus Tod im Jahr 1945 nahm seine Familie den Omnibusverkehr mit zwei von ehemals neun Bussen wieder auf. Das Liniennetz wurde ausgebaut und ab 1952 bot man zusätzlich auch Ausflugsfahrten an.
Friedel Rau, Max Raus Sohn, übernahm 1961 die Geschäftsleitung. Er war von 1972 bis 1997 Vorsitzender des WBO, von 1974 bis 1986 Vorsitzender der GBK und von 1981 bis 1995 Präsident des BDO.
Nach der Übernahme der Firmen Kauffmann und Götz sowie deren Linien entstand 1977 in Bopfingen der zweite Betriebshof der OVA.
Mit der Gründung der Tochtergesellschaft OVA + Reisen GmbH im Jahr 1989 baute die OVA ihr Angebot an Busreisen weiter aus.
Linien
OVA betreibt im Stadtgebiet Aalen 39, im Stadtgebiet Bopfinen 9 Buslinien.
Stadtverkehr Aalen- 10 Berufliche Schulen
- 11 Wasseralfingen – Braunenberg – Steigäcker
- 12 Wasseralfingen – Bürgle – Schäle – Schimmelberg – Aalen/Berufliche Schulen
- 13 Wasseralfingen – Bürgle – Schäle – Schimmelberg
- 14 Wasseralfingen – Fachsenfeld/Cafe Sturm – Waiblingen
- 15 Wasseralfingen – Fachsenfeld/Schule – Dewangen
- 16 Wasseralfingen/Schimmelberg – Fachsenfeld/Schule – Dewangen
- 17 Wasseralfingen – Attenhofen – Oberalfingen
- 18 Wasseralfingen – Hofen – Oberalfingen
- 24 Hüttfeld/FH – Unterrombach – Dewangen
- 27 Gartenstr. – Spagenfeld – Unterrombach – Dewangen/Krähenfeld
- 28 Gartenstr. – Spagenfeld – Unterrombach – Dewangen/Schule – Fachsenfeld
- 29 Gartenstr. – Spagenfeld – Unterrombach – Dewangen/Krähenfeld – Fachsenfeld
- 31 Tännich – Ostalbklinikium – Greut/Rettungszentrum
- 32 Hüttfeld/FH – Waldfriedhof
- 33 Hüttfeld/FH – Unterrombach – Bühl – Rauental – Forst
- 34 Hüttfeld/FH – Unterrombach/Hasenweg – Bühl
- 35 Hüttfeld/FH – Unterrombach/Hasenweg – Bühl – Hofherrnweiler/Ort
- 36 Gartenstr. – Spagenfeld – Unterrombach – Bühl – Hofherrnweiler/Ort
- 37 Gartenstr. – Spagenfeld – Hofherrnweiler/Ort
- 40 Hofacker – B 29 – Essingen/Albuchstrasse (– Lauterburg – Bartholomä)
- 42 Hüttfeld/FH – Unterrombach – Forst – Essingen (– Lauterburg – Bartholomä)
- 43 Schubart Gymnasium – Industriegebiet West – Essingen – Lauterburg – Bartholomä
- 44 Schubart Gymnasium – Essingen
- 48 Industriegebiet West – Essingen (– Lauterburg – Bartholomä)
- 51 Obere Bahnstr. – Obere Wöhrstr. – Egerlandstr. – Triumphstadt
- 57 Hofacker – Thermalbad
- 61 Wilhelm-Merz-Str. – Erlau – Neukochen – Unterkochen/Breslauer Str. – Sporthalle
- 62 Erlau – Neukochen – Unterkochen/Breslauer Str. – Sporthalle
- 71 Zebert – Pelzwasen – Taufbach (Musikschule) – Grauleshof
- 72 Ziegelstr. (Gesundheitsamt) – Grauleshof
- 73 Taufbach (Musikschule) – Hegelstr. – Grauleshof
- 74 Schulzentrum Galgenberg
- 75 Triumph
- 79 Zebert – Pelzwasen
- 81 Heide
- 82 Heide – Röthardt – Tiefer Stollen – Wasseralfingen/Talschulen
- 83 Heide – Röthardt – Tiefer Stollen – Wasseralfingen/Sängerhalle
Wikimedia Foundation.