Optischer Plattenspeicher

Optischer Plattenspeicher
GCN (GameCube) und Wii Optical Disc, optische Speicher für Spielkonsolen

Unter optischen Speichern (auch oft optische Platten) versteht man auswechselbare Massenspeicher, die durch optische Abtastung (meist mittels Laser) gelesen und/oder beschrieben werden können.

Die bekanntesten optischen Speichermedien heutzutage sind die CD/CD-ROM und deren Weiterentwicklung, die DVD. Daneben wurden jedoch noch diverse andere Medien und auch die Hybridvariante der Magneto-optischen Speicher entwickelt. Diese haben jedoch heute in der Praxis eine geringere Bedeutung. Nur einmal beschreibbare optische Speichermedien werden WORM (Write once, read many) genannt und in der Archivierung von digitalen Informationen eingesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Typen

Es gibt viele verschiedene Formate optischer Platten:

Vorteile

  • geringe Abnutzung durch berührungsloses Lesen
  • geringe Medienkosten

Nachteile

  • Einige beschreibbare und wiederbeschreibbare Medien - hier vor allem CD-R, CD-RW, DVD±R und DVD±RW - haben eine Art 'Verfallsdatum'.
  • Bei unsachgemäßer Lagerung können Probleme während des Lesevorganges auftreten.
  • Begrenzte Zahl an Schreibzyklen bei wiederbeschreibbaren Medien (DVD-RAM max. 1.000.000, andere CD/DVD-Formate: max. 1.000, in der Realität meistens deutlich weniger).

Geschichte

Die Firma Foto-mem wurde 1967 gegründet, mit dem Ziel, Massenspeicher für Computer zu entwickeln, die im Gegensatz zu den damals üblichen Verfahren Daten nicht magnetisch auf Trommeln, Bändern oder Platten speichern, sondern auf optischen Medien. Anfang der 70er Jahre gelang es Foto-Mem, eines seiner FM 360 Systeme an die New-York Times zu verkaufen, die damit Inhalte alter Ausgaben archivieren wollte. Schließlich ging Foto-Mem das Geld aus und die Firma musste 1973 Konkurs anmelden, ohne je ein vollständig funktionierendes Gerät installiert zu haben.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Optische Plattenspeicher — GCN (GameCube) und Wii Optical Disc, optische Speicher für Spielkonsolen Unter optischen Speichern (auch oft optische Platten) versteht man auswechselbare Massenspeicher, die durch optische Abtastung (meist mittels Laser) gelesen und/oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsmittel (Elektrotechnik) — Unter einem elektrischen Betriebsmittel versteht man ein Bauteil, eine Baugruppe oder ein Gerät einer elektrischen Anlage. „Elektrische Betriebsmittel im Sinne dieser Unfallverhütungsvorschrift sind alle Gegenstände, die als ganzes oder in… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsmittelkennzeichen — Unter einem elektrischen Betriebsmittel versteht man ein Bauteil, eine Baugruppe oder ein Gerät einer elektrischen Anlage. In industriellen Anlagen werden elektrische Betriebsmittel üblicherweise mit sogenannten Betriebsmittelkennzeichen (BMK)… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrisches Betriebsmittel — Unter einem elektrischen Betriebsmittel versteht man ein Bauteil, eine Baugruppe oder ein Gerät einer elektrischen Anlage. In industriellen Anlagen werden elektrische Betriebsmittel üblicherweise mit sogenannten Betriebsmittelkennzeichen (BMK)… …   Deutsch Wikipedia

  • Flash-EEPROM — geöffneter USB Stick – der linke Chip ist der eigentliche Flashspeicher, der rechte ein Mikrocontroller …   Deutsch Wikipedia

  • Flash-EPROM — geöffneter USB Stick – der linke Chip ist der eigentliche Flashspeicher, der rechte ein Mikrocontroller …   Deutsch Wikipedia

  • Flash-Memory — geöffneter USB Stick – der linke Chip ist der eigentliche Flashspeicher, der rechte ein Mikrocontroller …   Deutsch Wikipedia

  • Flash-ROM — geöffneter USB Stick – der linke Chip ist der eigentliche Flashspeicher, der rechte ein Mikrocontroller …   Deutsch Wikipedia

  • Flash-Speicherung — geöffneter USB Stick – der linke Chip ist der eigentliche Flashspeicher, der rechte ein Mikrocontroller …   Deutsch Wikipedia

  • Flash ROM — geöffneter USB Stick – der linke Chip ist der eigentliche Flashspeicher, der rechte ein Mikrocontroller …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”