Multiplexed Optical Data Storage
- Multiplexed Optical Data Storage
-
Multiplexed Optical Data Storage (MODS oder MODS-Disc) ist ein experimentelles Speichermedium, das – ähnlich wie die Compact Disc, DVD und Blu-ray Disc – mittels Laser gelesen und beschrieben wird. Vorgestellt wurde die MODS am 27. September 2004 auf der Asia-Pacific Data Storage Conference in Taiwan von Forschern des Imperial College London. Marktreife könnte die MODS in den Jahren 2010 bis 2014 erreichen.
Die Speicherkapazität liegt bei 250 GByte pro Layer. Dies wird durch asymmetrischen Pits und Lands (siehe CD) erreicht, die den Laser in 332 unterschiedlichen Winkeln reflektieren. Eine beidseitig bespielte MODS, mit je zwei Layern pro Seite käme so auf ein Terabyte.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Holographic data storage — is a potential replacement technology in the area of high capacity data storage currently dominated by magnetic and conventional optical data storage. Magnetic and optical data storage devices rely on individual bits being stored as distinct… … Wikipedia
MODS-Disk — Multiplexed Optical Data Storage (MODS oder MODS Dic) ist ein Speichermedium welches wie CD, DVD und Blu ray Disc mit Laser abgetastet wird. Vorgestellt wurde die MODS am 27. September 2004 auf der Asia Pacific Data Storage Conference in Taiwan… … Deutsch Wikipedia
Optische Platte — GCN (GameCube) und Wii Optical Disc, optische Speicher für Spielkonsolen Unter optischen Speichern (auch oft optische Platten) versteht man auswechselbare Massenspeicher, die durch optische Abtastung (meist mittels Laser) gelesen und/oder… … Deutsch Wikipedia
Optische Platten — GCN (GameCube) und Wii Optical Disc, optische Speicher für Spielkonsolen Unter optischen Speichern (auch oft optische Platten) versteht man auswechselbare Massenspeicher, die durch optische Abtastung (meist mittels Laser) gelesen und/oder… … Deutsch Wikipedia
Optische Plattenspeicher — GCN (GameCube) und Wii Optical Disc, optische Speicher für Spielkonsolen Unter optischen Speichern (auch oft optische Platten) versteht man auswechselbare Massenspeicher, die durch optische Abtastung (meist mittels Laser) gelesen und/oder… … Deutsch Wikipedia
Optische Speicher — GCN (GameCube) und Wii Optical Disc, optische Speicher für Spielkonsolen Unter optischen Speichern (auch oft optische Platten) versteht man auswechselbare Massenspeicher, die durch optische Abtastung (meist mittels Laser) gelesen und/oder… … Deutsch Wikipedia
Optischer Datenträger — GCN (GameCube) und Wii Optical Disc, optische Speicher für Spielkonsolen Unter optischen Speichern (auch oft optische Platten) versteht man auswechselbare Massenspeicher, die durch optische Abtastung (meist mittels Laser) gelesen und/oder… … Deutsch Wikipedia
Optischer Massenspeicher — GCN (GameCube) und Wii Optical Disc, optische Speicher für Spielkonsolen Unter optischen Speichern (auch oft optische Platten) versteht man auswechselbare Massenspeicher, die durch optische Abtastung (meist mittels Laser) gelesen und/oder… … Deutsch Wikipedia
Optischer Plattenspeicher — GCN (GameCube) und Wii Optical Disc, optische Speicher für Spielkonsolen Unter optischen Speichern (auch oft optische Platten) versteht man auswechselbare Massenspeicher, die durch optische Abtastung (meist mittels Laser) gelesen und/oder… … Deutsch Wikipedia
Optischer Speicher — GCN (GameCube) und Wii Optical Disc, optische Speicher für Spielkonsolen Unter optischen Speichern (auch oft optische Platten) versteht man auswechselbare Massenspeicher, die durch optische Abtastung (meist mittels Laser) gelesen und/oder… … Deutsch Wikipedia