- 3dfx Voodoo 3
-
Voodoo 3 ist sowohl die Bezeichnung eines 2D-/3D-Grafikchips von 3dfx als auch der darauf aufbauenden Grafikkarten.
Wie sein Vorgängermodell, der Voodoo Banshee, wurde der Voodoo 3 als vollwertiger 2D-/3D-Grafikchip entwickelt. Nach dem bereits verspäteten Erscheinen des Voodoo 3 Mitte 1999 kam es aufgrund zu geringer Fertigungskapazitäten bei 3dfx zu Lieferengpässen. Auch technisch konnte die Karte nicht vollkommen überzeugen. Sie bot wie ihre Vorgänger nur 16 Bit Farbtiefe [1], der Konkurrent Nvidia bot mit seiner TNT 2 schon 32 Bit Farbtiefe. Um dieses Manko abzumildern, fügte 3dfx mit den neueren Treiberversionen einen 22-Bit-Postfilter [2] hinzu, der das fertige Bild nachträglich mit 22 Bit Farbtiefe statt der normalen 16 Bit renderte.
Inhaltsverzeichnis
Grafikkarten
Voodoo 3 2000
- RAM: 16 MB
- Speichertakt: 143 MHz
- RAMDAC: 300 MHz
- Chiptakt: 143 MHz
- Interface: PCI oder AGP
Voodoo 3 3000
- RAM: 16 MB
- Speichertakt: 166 MHz
- RAMDAC: 350 MHz
- Chiptakt: 166 MHz
- Besonderheiten: TV-Out in Verbindung mit AGP
- Interface: PCI oder AGP2X
Voodoo 3 3500TV
- RAM: 16 MB
- Speichertakt: 183 MHz
- RAMDAC: 350 MHz
- Chiptakt: 183 MHz
- Besonderheiten: TV-Tuner, TV-Out, S-Video und Audio-Ein-/Ausgänge
- Interface: PCI oder AGP
Referenzen
- ↑ Das 32-Bit-Manko - Artikel über True-Color-Rendering bei tavweb.com
- ↑ 16bit vs. "22bit" vs. TrueColor-Rendering - Artikel über 22 Bit Postfilter von 3dconcept.ch
Weblinks
Offizielle Referenz zum Avenger (a.k.a. Voodoo3)
3dfx Voodoo Graphics | 3dfx Voodoo Rush | 3dfx Voodoo 2 | 3dfx Voodoo Banshee | 3dfx Voodoo 3 | 3dfx VSA-100 | VSA-101 | Rampage
Wikimedia Foundation.