- Order of the Nine Angles
-
Der Order of Nine Angles (ONA, „Orden der neun Winkel“) stammt aus Großbritannien und gehört zur satanischen Subkultur.
Laut ONA-Mitglied Christos Beest setzt sich der Order of Nine Angles nur aus etwa zehn Personen zusammen, hat jedoch aufgrund seiner kontroversen Ansichten für Aufmerksamkeit in der Szene gesorgt. Dadurch hat der Orden inzwischen auch in den USA und in Deutschland Anhänger gewinnen können. Nach einem Essay von Elisabeth Selwyn über Verbindungen zwischen Satanismus und Faschismus in Großbritannien („The Right Wing Left Hand Path“) geht der Order of Nine Angles auf einen Gründer namens Anton Long zurück und tauchte 1975 in Leeds das erste Mal auf. Das Magazin des Ordens, „Fenrir“, erschien dann erstmals im Jahre 1988.
Der sozialdarwinistisch ausgerichtete Order of Nine Angles beschäftigt sich intellektuell mit Menschenopfern und Nationalsozialismus, obgleich er sich wie andere Satanisten dem Pfad zur linken Hand zurechnet. Dessen ungeachtet sind die schriftlichen und künstlerischen Veröffentlichungen des Ordens (der Order of Nine Angles hat unter anderem ein eigenes Tarot, das „Sinister Tarot“, veröffentlicht) auf einem vergleichsweise hohem Niveau, wie selbst von seinen Gegnern bescheinigt wird.
Der Order of Nine Angles wird von vielen Satanisten abgelehnt, insbesondere von jenen, welche ideologisch der Church of Satan nahe stehen. Schriften des ONA wie „The Black Book of Satan“ sind im Internet weit verstreut.
Literatur
- Gavin Baddeley: Lucifer Rising. London 1999, ISBN 0-85965-280-7
Weblinks
Wikimedia Foundation.