Orientalische Periode

Orientalische Periode
Abbildung einer Semper Augustus, welche auf dem Höhepunkt der Tulpenmanie die höchsten Preise erzielte. (Abbildung aus dem 17. Jahrhundert)

Als Orientalische Periode bezeichnet man in der mitteleuropäischen Gartenkunst die Zeit zwischen 1560 und 1620. In dieser Zeit der Renaissance wurden besonders viele, meist exotische Zierpflanzen eingeführt, um damit Gärten und Parkanlagen zu gestalten. Eine besondere Rolle spielten dabei Tulpen, Hyazinthen und Narzissen, die aus dem südlichen und südöstlichen Europa nach Mitteleuropa eingeführt wurden.

Die erste Tulpe gelangte vermutlich im Jahre 1554 im Gepäck eines Habsburger Diplomaten von Konstantinopel nach Wien. Diese Pflanze fand sehr schnell Verbreitung. Bereits 1559 pflegte ein Augsburger Kaufmann in seinem Garten Tulpen. Eine besondere Rolle in der Verbreitung vor allem der Tulpe kommt jedoch dem Botaniker Carolus Clusius zu, der als Direktor des Botanischen Gartens im holländischen Leiden Tulpenzwiebel pflanzte und Tulpenzwiebel an seine Briefpartner in ganz Europa sendete. Bereits in den 1610er Jahren kam es in Frankreich zu einer ersten Spekulationswelle mit Tulpen. Ihre Höhepunkt erreichte die Tulpenmanie jedoch nach dem Ende der orientalischen Periode. Von 1632 bis 1637 waren Tulpen das begehrteste Spekulationsobjekt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Narcissus (Gattung) — Narzissen Weiße Narzisse, auch Dichternarzisse genannt (Narcissus poeticus) Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Narzisse — Narzissen Weiße Narzisse, auch Dichternarzisse genannt (Narcissus poeticus) Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Carolus Clusius — Charles de l’Écluse Charles de l’Écluse (lat. Carolus Clusius) (* 18. Februar 1526 in Arras, damals Flandern; † 4. April 1609 in Leiden, Niederlande) war ein niederländischer Gelehrter, Arzt und Botaniker. Kurz wird er auch …   Deutsch Wikipedia

  • Charles de l'Ecluse — Charles de l’Écluse Charles de l’Écluse (lat. Carolus Clusius) (* 18. Februar 1526 in Arras, damals Flandern; † 4. April 1609 in Leiden, Niederlande) war ein niederländischer Gelehrter, Arzt und Botaniker. Kurz wird er auch …   Deutsch Wikipedia

  • Charles de l'Écluse — Charles de l’Écluse Charles de l’Écluse (lat. Carolus Clusius) (* 18. Februar 1526 in Arras, damals Flandern; † 4. April 1609 in Leiden, Niederlande) war ein niederländischer Gelehrter, Arzt und Botaniker. Kurz wird er auch …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Tulpenmanie — Broschüre von der Tulpenmanie in den Niederlanden, gedruckt 1637 Bei der Großen Tulpenmanie (auch Tulipomanie, Tulpenwahn, Tulpenfieber oder Tulpenhysterie) in Holland im 17. Jahrhundert wurden Tulpenzwiebeln zum Spekulationsobjekt. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Gartengeschichte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Gartenkunst (Landschaftsgärtnerei, Gartengestaltung) versteht …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenkultur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Gartenkunst (Landschaftsgärtnerei, Gartengestaltung) versteht …   Deutsch Wikipedia

  • Große Tulpenmanie — Broschüre von der Tulpenmanie in den Niederlanden, gedruckt 1637 Bei der Großen Tulpenmanie (auch Tulipomanie, Tulpenwahn, Tulpenfieber oder Tulpenhysterie) in Holland im 17. Jahrhundert wurden Tulpenzwiebeln zum Spekulationsobjekt. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Clusius — Charles de l’Écluse Charles de l’Écluse (lat. Carolus Clusius) (* 18. Februar 1526 in Arras, damals Flandern; † 4. April 1609 in Leiden, Niederlande) war ein niederländischer Gelehrter, Arzt und Botaniker. Kurz wird er auch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”