- Ottensteiner Stausee
-
Stausee Ottenstein Lage: Niederösterreich Zuflüsse: Kamp Geographische Lage 48° 35′ 50″ N, 15° 19′ 10″ O48.59722222222215.319444444444Koordinaten: 48° 35′ 50″ N, 15° 19′ 10″ O Daten Bauwerk Höhe des Absperrbauwerks: 69 m Daten Stausee Höhe des Stauziels: 490 m ü. A. Wasseroberfläche bei Vollstau: 4,3 km² Speicherraum: 73 Mio m³ Der Stausee Ottenstein ist der oberste der drei Kampstauseen. Darunter liegen der Dobra-Stausee und der Thurnberger Stausee.
Hinter der 69 m hohen Gewölbestaumauer wird das Wasser des Kamps aufgestaut. Bei Vollstau beinhaltet der Stausee 73 Millionen m³ Wasser und die Wasserfläche beträgt 4,3 km² und reicht bis zum Stift Zwettl.
Das Rückstaugebiet liegt zum Teil auf dem während der NS-Zeit entvölkerten Truppenübungsplatz Allentsteig. Der Stausee wurde von der EVN in den 1950er Jahren errichtet und dient als Oberbecken für das Speicherkraftwerk Ottenstein.
Im Maschinenhaus sind vier Francis-Turbinen mit einer Nennleistung von je 12 MW installiert. Der Nenndurchfluss beträgt insgesamt 100 m³/sek. Das abgearbeitete Wasser fließt direkt in den Dobra-Speicher ab.
Über dem Stausee liegt die Burg Ottenstein und die Ruine Lichtenfels. Der Stausee selbst belebt den Tourismus der Region. So sind sportliche Betätigungen möglich. Auch Erholungsheime sind angesiedelt.
In die Schlagzeilen ist der Stausee beim Hochwasser 2002 gekommen, da durch möglicherweise falsches Ablassen das Hochwasser begünstigt worden sein soll. Es wurde aber niemandem ein schuldhaftes Vorgehen nachgewiesen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.