- Otterburg
-
Otterburg Entstehungszeit: um 1100 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Erdwall, Mauerspuren Ständische Stellung: Adlige, Klerikale Ort: Otterberg Geographische Lage 49° 30′ 22,1″ N, 7° 46′ 39,3″ O49.5061388888897.7775833333333324Koordinaten: 49° 30′ 22,1″ N, 7° 46′ 39,3″ O Höhe: 324 m ü. NN Die Otterburg ist ein Burgrest auf dem Schlossberg über der Abteikirche Otterberg in der Stadt Otterberg im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.
Die frühmittelalterliche Höhenburg die einer karolingisch/ottonischen Wehranlage ähnelte wurde vermutlich 1116 erobert und 1144 erstmals als "castro Oterburc" erwähnt. 1145 wurde die Burg in ein Zisterzienserkloster umgewandelt. Als ehemalige Besitzer werden die Herren von Kesselberg genannt. Von der ehemaligen Burganlage sind nur noch geringe Wall- und Mauerreste erhalten.
Literatur
- Horst Wolfgang Böhme (Hrsg.): Burgen der Salierzeit Teil 1 und 2, Sigmaringen 1991
Kategorien:- Burgruine in Rheinland-Pfalz
- Bauwerk im Landkreis Kaiserslautern
- Otterberg
Wikimedia Foundation.