- O’Reilly 200
-
O’Reilly 200 Veranstaltungsort: Bristol Motor Speedway Hauptsponsor: O’Reilly Erstes Rennen: 1995 Distanz: 107 Meilen (172,2 km) Anzahl Runden: 200 Ehemalige Namen: Pizza Plus 150 (1995) Coca-Cola 200 (1996)
Loadhandler 200 (1997–1998)
Coca-Cola Family 200 (1999)
O’Reilly 200 Presented by Valvoline Maxlife (2003–2005)
O’Reilly Auto Parts 200 (2006)
Das O’Reilly 200 ist ein Autorennen der NASCAR Camping World Truck Series, welches seit 1995 auf dem Bristol Motor Speedway in Bristol, Tennessee stattfindet. Es startete als 150 Runden langes Rennen, seit 1996 hat es eine Länge von 200 Runden (172,2 km). In den Jahren 2000 bis 2002 wurde das Rennen nicht ausgetragen.
Bisherige Sieger
- 2010: Kyle Busch
- 2009: Kyle Busch
- 2008: Kyle Busch
- 2007: Johnny Benson
- 2006: Mark Martin
- 2005: Mike Skinner
- 2004: Carl Edwards
- 2003: Travis Kvapil
- 1999: Jack Sprague
- 1998: Ron Hornaday Jr.
- 1997: Ron Hornaday Jr.
- 1996: Rick Carelli
- 1995: Joe Ruttman
Weblinks
Camping-World-Truck-Series-Rennen der Saison 2009AAA Insurance 200 | American Commercial Lines 200 | Built Ford Tough 225 | Camping World 200 | Camping World RV Rental 200 | Camping World RV Sales 200 | Chevy Silverado 350K | E-Z-GO 200 | Ford 200 | Kroger 200 | Kroger 250 | Lucas Oil 150 | Lucas Oil 200 | MemphisTravel.com 200 | Mountain Dew 250 | NextEra Energy Resources 250 | North Carolina Education Lottery 200 | O’Reilly 200 | O’Reilly Auto Parts 250 | Power Stroke Diesel 200 | Qwik Liner Las Vegas 350 | San Bernardino County 200 | Toyota Tundra 200 | VFW 200 | Winstar World Casino 400K
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
O'Reilly 200 — The O Reilly 200 is a NASCAR Craftsman Truck Series race that takes place at Memphis Motorsports Park.* 2008 Ron Hornaday * 2007 Travis Kvapil * 2006 Jack Sprague * 2005 Brandon Whitt * 2004 Bobby Hamilton * 2003 Ted Musgrave * 2002 Travis Kvapil … Wikipedia
O’Reilly 200 (Memphis) — O’Reilly 200 Veranstaltungsort: Memphis Motorsports Park Hauptsponsor: O’Reilly Erstes Rennen: 1998 Distanz: 150 Meilen (241,4 km) Anzahl Runden: 200 Ehemalige Namen: Memphis 200 (1998–1999 … Deutsch Wikipedia
O’Reilly 200 (Bristol) — O’Reilly 200 Veranstaltungsort: Bristol Motor Speedway Hauptsponsor: O’Reilly Erstes Rennen: 1995 Distanz: 107 Meilen (172,2 km) Anzahl Runden: 200 Ehemalige Namen: Pizza Plus 150 (1995) Coca Cola 200 ( … Deutsch Wikipedia
O'Reilly 200 (Bristol) — O Reilly 200 presented by Valvoline Venue Bristol Motor Speedway Sponsor O Reilly Auto Parts / Valvoline … Wikipedia
O'Reilly 200 presented by Valvoline Maxlife — The O Reilly 200 presented by Valvoline Maxlife is a NASCAR Craftsman Truck Series race that takes place at Bristol Motor Speedway. There were no truck races held at BMS between 2000 2002.Past Winners2008 Kyle Busch2007 Johnny Benson2006 Mark… … Wikipedia
Reilly — ist der Familienname folgender Personen: Daniel Patrick Reilly (* 1928), Altbischof von Worcester Franz Johann Joseph von Reilly (1766–1820), österreichischer Verleger und Kartograf James Bernard Reilly (1845–1924), amerikanischer Politiker James … Deutsch Wikipedia
O'Reilly — Reilly ist der Familienname folgender Personen: Franz Johann Joseph von Reilly (1766–1820), österreichischer Verleger und Kartograf James Francis Reilly (* 1954), amerikanischer Astronaut John C. Reilly (* 1965), amerikanischer Schauspieler Kelly … Deutsch Wikipedia
O’Reilly — Reilly ist der Familienname folgender Personen: Franz Johann Joseph von Reilly (1766–1820), österreichischer Verleger und Kartograf James Francis Reilly (* 1954), amerikanischer Astronaut John C. Reilly (* 1965), amerikanischer Schauspieler Kelly … Deutsch Wikipedia
O'Reilly Auto Parts 200 — O’Reilly 200 Veranstaltungsort: Memphis Motorsports Park Hauptsponsor: O’Reilly Erstes Rennen: 1998 Distanz: 150 Meilen (241,4 km) Anzahl Runden: 200 Ehemalige Namen: Memphis 200 (1998–1999 … Deutsch Wikipedia
Cummins 200 — Power Stroke Diesel 200 Veranstaltungsort: O’Reilly Raceway Park at Indianapolis Hauptsponsor: – Erstes Rennen: 1995 Distanz: 137 Meilen (220,48 km) Anzahl Runden: 200 Ehemalige Namen: Action Packed Racing Cards 150 (1995) Cummins 200 (1996–1998) … Deutsch Wikipedia