- NextEra Energy Resources 250
-
NextEra Energy Resources 250 Veranstaltungsort: Daytona International Speedway Hauptsponsor: Chevrolet Erstes Rennen: 2000 Distanz: 250 Meilen (402,34 km) Anzahl Runden: 100 Ehemalige Namen: Daytona 250 (2000) Florida Dodge Dealers 250 (2001–2005)
GM Flex Fuel 250 (2006)
Chevy Silverado HD 250 (2007-2008)
Das NextEra Energy Resources 250 ist ein Autorennen der NASCAR Camping World Truck Series, das auf dem Daytona International Speedway in Daytona Beach, Florida ausgetragen wird. Es fand erstmals im Jahre 2000 statt und war seitdem immer das erste Rennen der Saison.
Das erste in Daytona ausgetragene Rennen der Craftsman Truck Series im Jahre 2000 war von einem schweren Unfall überschattet. Ungefähr zur Hälfte des Rennens berührten sich die Trucks von Kurt Busch und Rob Morgan. Morgan verlor die Kontrolle über seinen Truck und drückte den Truck von Geoff Bodine in die Außenmauer. Es entstand ein großes Feuer, bei dem niemand ums Leben kam. Der bei dem Unfall verletzte Geoff Bodine konnte im Mai wieder ein Rennen fahren.
Die Craftsman Truck Series fährt in Daytona im Gegensatz zum Sprint Cup und zur Nationwide Series nicht mit Luftmengenbegrenzern, wodurch höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können.
In den Jahren 2003 und 2007 kam es zu sehr engen Zieleinläufen mit jeweils drei Trucks nebeneinander. In den Jahren 2001, 2003 und 2006 kam es zu einem „Green-White-Checkered-Finish“.
Bisherige Pole-Positions und Rennsieger
Pole-Position Rennsieger Saison Fahrer Automarke Fahrer Automarke Siegprämie
(US-Dollar)Diztanz
(Meilen)Durchschnitts-
geschwindigkeit (mph)Daytona 250 2000 Joe Ruttman Dodge Mike Wallace Ford 80.099 250 130,152 Florida Dodge Dealers 250 2001 Joe Ruttman Dodge Joe Ruttman Dodge 84.310 260* 129,407 2002 Ted Musgrave Dodge Robert Pressley Dodge 81.635 250 140,121 2003 Jason Leffler Dodge Rick Crawford Ford 84.585 265* 127,642 2004 Terry Cook Ford Carl Edwards Ford 86.760 250 112,570 2005 Kerry Earnhardt Chevrolet Bobby Hamilton Dodge 86.850 250 124,931 GM Flex Fuel 250 2006 Mark Martin Ford Mark Martin Ford 88.850 255* 146,622 Chevy Silverado HD 250 2007 Jack Sprague Toyota Jack Sprague Toyota 93.375 250 117,739 2008 Erik Darnell Ford Todd Bodine Toyota 96.850 250 127,551 NextEra Energy Resources 250 2009 Todd Bodine Toyota Todd Bodine Toyota 93.750 250 122,766 2010 Timothy Peters Toyota Jason White Ford 85.425 250 115,296 2011 Austin Dillon Chevrolet Michael Waltrip Toyota 250 130,025 * = Green-White-Checkered-Finish
Weblinks
Camping-World-Truck-Series-Rennen der Saison 2009AAA Insurance 200 | American Commercial Lines 200 | Built Ford Tough 225 | Camping World 200 | Camping World RV Rental 200 | Camping World RV Sales 200 | Chevy Silverado 350K | E-Z-GO 200 | Ford 200 | Kroger 200 | Kroger 250 | Lucas Oil 150 | Lucas Oil 200 | MemphisTravel.com 200 | Mountain Dew 250 | NextEra Energy Resources 250 | North Carolina Education Lottery 200 | O’Reilly 200 | O’Reilly Auto Parts 250 | Power Stroke Diesel 200 | Qwik Liner Las Vegas 350 | San Bernardino County 200 | Toyota Tundra 200 | VFW 200 | Winstar World Casino 400K
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
NextEra Energy Resources 250 — Venue Daytona International Speedway Sponsor NextEra Energy Resources First … Wikipedia
NextEra Energy Resources — Type Subsidiary Headquarters Juno Beach, Florida Owner(s) NextEr … Wikipedia
Chevrolet Silverado HD 250 — NextEra Energy Resources 250 Veranstaltungsort: Daytona International Speedway Hauptsponsor: Chevrolet Erstes Rennen: 2000 Distanz: 250 Meilen (402,34 km) Anzahl Runden: 100 Ehemalige Namen: Daytona 250 (2000) Florida Dodge Dealers 250… … Deutsch Wikipedia
Chevy Silverado HD 250 — NextEra Energy Resources 250 Veranstaltungsort: Daytona International Speedway Hauptsponsor: Chevrolet Erstes Rennen: 2000 Distanz: 250 Meilen (402,34 km) Anzahl Runden: 100 Ehemalige Namen: Daytona 250 (2000) Florida Dodge Dealers 250… … Deutsch Wikipedia
Daytona 250 — NextEra Energy Resources 250 Veranstaltungsort: Daytona International Speedway Hauptsponsor: Chevrolet Erstes Rennen: 2000 Distanz: 250 Meilen (402,34 km) Anzahl Runden: 100 Ehemalige Namen: Daytona 250 (2000) Florida Dodge Dealers 250… … Deutsch Wikipedia
Florida Dodge Dealers 250 — NextEra Energy Resources 250 Veranstaltungsort: Daytona International Speedway Hauptsponsor: Chevrolet Erstes Rennen: 2000 Distanz: 250 Meilen (402,34 km) Anzahl Runden: 100 Ehemalige Namen: Daytona 250 (2000) Florida Dodge Dealers 250… … Deutsch Wikipedia
GM Flex Fuel 250 — NextEra Energy Resources 250 Veranstaltungsort: Daytona International Speedway Hauptsponsor: Chevrolet Erstes Rennen: 2000 Distanz: 250 Meilen (402,34 km) Anzahl Runden: 100 Ehemalige Namen: Daytona 250 (2000) Florida Dodge Dealers 250… … Deutsch Wikipedia
Kroger 250 — Veranstaltungsort: Martinsville Speedway Hauptsponsor: Kroger Erstes Rennen: 1995 Distanz: 132 Meilen (212 Kilometer) Anzahl Runden: 250 Ehemalige Namen: Goody’s 150 (1995) Hanes 250 (1996–1997) NAPA 2 … Deutsch Wikipedia
Mountain Dew 250 — Veranstaltungsort: Talladega Superspeedway Hauptsponsor: Mountain Dew Erstes Rennen: 2006 Distanz: 250 Meilen (402,33 km) Anzahl Runden: 94 Ehemalige Namen: John Deere 250 (2006 … Deutsch Wikipedia
O’Reilly Auto Parts 250 — Veranstaltungsort: Kansas Speedway Hauptsponsor: O’Reilly Erstes Rennen: 2001 Distanz: 251 Meilen (410 km) Anzahl Runden: 167 Ehemalige Namen: – Das O’Reilly Auto Parts 250 ist ein Auto … Deutsch Wikipedia