- Padrão
-
Diogo Cão bei der Errichtung eines Padrãos am Kongo auf einem Gemälde in der Assembleia da República
Ein Padrão (port. für: Muster, plural: Padrões) ist eine Steinsäule mit dem Wappen Portugals und einem Kreuz an der Spitze. Auf den Säulen stand in lateinischer und portugiesischer Sprache das Jahr der Aufstellung, der Name des Seefahrers und des regierenden Königs.
Die portugiesischen Kapitäne der Entdeckungszeit setzen diese ab 1482 an den erreichten Küsten an markanten Stellen, wie Kaps oder Flussmündungen, um Portugals Hoheitsansprüche über die entdeckten Gebiete zu dokumentieren. Der erste Entdecker, der diese Säulen setzte, war Diogo Cão, der 1482 die Mündung des Kongo entdeckte. Originalsäulen wurden in Namibia, Südafrika und Indonesien entdeckt.
Literatur
- A. H. de Oliveira Marques: Geschichte Portugals und des portugiesischen Weltreichs. Kröner, August 2001, ISBN 978-3520385017.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.