- Paleochora
-
Paleochora (griechisch Παλαιόχωρα (f. sg)) ist ein Städtchen im Südwesten Kretas. Die Entfernung nach Chania beträgt etwa 72 km.
Paleochora gehört zum Gemeindebezirk Pelekanos der Gemeinde Kandanos-Selino und existiert verschiedenen Angaben nach seit etwa 1400 n. Chr. Oberhalb des Ortes finden sich auf einem kleinen Hügel die Überreste eines venezianischen Kastells. Die begonnene, aber nicht beendete Ausgrabung des Kastells zeigt verschiedene Grundmauern und Reste einer Zisterne und eines Brunnens.
Paleochora ist einer der am schnellsten wachsenden touristischen Ortschaften in Griechenland. Geschäfte und Gastronomie decken sowohl den Bedarf der einheimischen Bewohner als auch den der Besucher. Die Infrastruktur ist stark auf den Tourismus ausgelegt; die meisten Bewohner verdienen ihren Lebensunterhalt durch die Vermietung von Zimmern oder mit Beschäftigung in der Gastronomie. Ackerbau (speziell Tomaten, Oliven) und Viehzucht spielen in Paleochora und Umgebung eine sehr wichtige Rolle. Der Strand östlich des Ortes ist verbaut; dies ist mittlerweile auch der Fall für den Berghang hinter dem Sandstrand.
Geschichte
1278: ein venezianischer General namens Marino Gradenigo gründete ein Dorf in der Umgebung von Paleochora namens "Selino Kasteli". Das Dorf gab der gesamten Umgebung den Namen "Selina", welches ursprünglich "Orina"(?) genannt wurde.
1332: Zerstörung des Dorfes
1334: Wiederaufbau des Dorfes von Venezianern
1539: Erneute Zerstörung durch den Piraten Barbarossa(?)
1595: Wiederaufbau durch "Dolf"(?)
1645: Belagerung des Dorfes von Türken und Modifikation(?).
1834: Ein englischer Reisender namens Robert Pashley fand den gesamten Ort zerstört vor, lediglich eine Getreidemühle und zwei Lager waren anscheinend in Betrieb.
1866: Beginn der Wiederbesiedlung Paleochoras.
II WK:Kämpfe zwischen dem 65. deutschen Bataillon und kretanischen Widerstandskämpfern. Im sogenannten Gavdos-Viertel finden sich Häuser von Auswanderern, die die Insel Gavdos verlassen haben. Diese Häuser wurden im typische Gavdos-Stil erbaut, d. h. sie haben eine Grundfläche von ca. 4 m x 7 m, relativ kleine Fenster und Türen und bestehen aus Bruchsteinen.
1970: Die Ortschaft wird von Hippies als Urlaubsparadies in Europa entdeckt, seither wuchs der Tourismus zur wichtigsten Einkunft der Stadt heran.
Weblinks
Commons: Paleochora – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- KML-Datei für Google Earth: Paleochora
- Eine private Seite mit vielen Anekdoten über Paleochora
- Eine deutsche Seite mit vielen Informationen
- Paleochora.com Seite
- Paleochora Tourist Information Directory
35.23333333333323.683333333333Koordinaten: 35° 14′ N, 23° 41′ OKategorien:- Ort in der Region Kreta
- Kandanos-Selino
Wikimedia Foundation.