Palsa

Palsa

Als Palsa (Plural: Palsas, auch Palsen), bezeichnet man eine niedrige ovale Bodenerhebung in Gebieten mit Permafrost, die in Torfmooren durch einen im Boden befindlichen Kern, bestehend aus eisreichem gefrorenem Torf und Eislinsen, entsteht. Ein Palsa besteht, ähnlich wie ein Pingo, aus einem gefrorenem Kern und dem darüber befindlichen (angehobenen) Bodenmaterial, im Falle eines Palsa meist Moorboden.

Genese

Ein Palsa benötigt zur Bildung seines Kerns (bestehend aus gefrorenem Torf und mehreren Eislinsen) größere Mengen an Wasser, weshalb seine Entstehung an Moorböden gebunden ist, die enorme Wassermengen in ihrem Porenraum speichern können. An den Stellen, in denen in einem Moor (durch eine dünnere Schneedecke) die winterliche Gefrierfront relativ schneller vordringt, wird die Eisakkumulation im Gegensatz zum umgebenden Moorboden bevorzugt. Es bilden sich Eislinsen, die auf Kosten des umgebenden Wassers wachsen, wobei sie durch die Volumenausdehnung des Eises beim Gefrieren Druck auf das umgebende Erdreich ausübt und so Wasser aus den Bodenporen auspresst, welches wiederum an die Eislinsen anfrieren kann und weitere Volumenausdehnung verursacht. Es entwickelt sich ein Selbstverstärkungsmechanismus. Im Falle der Palsas ist die Auspressung von Wasser aus dem Porenraum allerdings nicht entscheidend, da der Moorboden wassergesättigt ist und daher ohnehin genug Wasser für das Eiskernwachstum zur Verfügung steht.

Durch die fortschreitende Volumenausdehnung des gefrierenden Eises wird die überlagernde Moorschicht nach und nach empor gehoben, und zwar umso mehr, je mehr der Kern wächst. Ein Palsa ist entstanden. Der gefrorene Kern eines Palsa zeigt eine Schichtung, die durch die verschiedenen (winterlichen) Gefrierintervalle und die Eissegregation hervorgerufen wird.

Palsas entstehen vor allem in Mooren und sind daher auch namensgebend für einen bestimmten Moortyp: das Palsamoor.

Auch außerhalb von Mooren gibt es ähnliche Formen, die aufgrund ihrer Größe zu den Palsas gezählt werden.

Fundorte

Reste eines Eiszeitlichen Palsen im Hohen Venn, deutlich ist noch der ringförmige Wall zu sehen.
Ein Palsamoor in Finnland.

Palsas sind, wie Pingos, typische Formen des Permafrostgebietes und daher im nördlichen Amerika verbreitet, in Sibirien, in Nordskandinavien, auf Grönland und Island, im Gebiet der Antarktis sowie in Alaska und - selten - auf Spitzbergen.

Reste eiszeitlicher Palsen sind auch in Hochmooren Mitteleuropas zu finden, wie zum Beispiel im Hohen Venn im deutsch-belgischen Grenzgebiet.

Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Pingos und Palsas

Palsas sind in ihrer Morphologie und Entstehung den Pingos sehr ähnlich, jedoch mit Höhen zwischen etwa 0,5 und 2 Meter und Längen zwischen etwa 5 und 25 Meter bedeutend kleiner als Pingos. Weiterhin treten Palsas im Gegensatz zu Pingos nicht isoliert auf, sondern meist in Gruppen zusammen mit anderen Palsas, zum Beispiel im Palsamoor.

Sowohl Palsas als auch Pingos entstehen durch das Anfrieren von Wasser an einen Eiskern. Bei Palsas muss allerdings nicht unbedingt hydrostatischer Überdruck (zur Wasserinjektion) vorhanden sein, da der Moorboden wassergesättigt ist und große Wassermengen zu speichern vermag, so dass von vornherein zunächst ausreichend Wasser zur Bildung der Eislinse zur Verfügung steht. Für die Pingogenese maßgebend (vor allem für Pingos des geschlossenen Systems) ist dagegen Wasserinjektion infolge hydrostatischen Überdrucks, der durch die Volumenausdehnung des Eises infolge des Gefrierens hervorgerufen wird.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palsa — (Plural: Palsas, also Palsen, from Finnish palsa , which in turn is a borrowing from Northern Sami balsa ), designates a low oval elevation in areas with Permafrost, frequently peat bogs, where a perennial ice lens has developed within the soil.… …   Wikipedia

  • Palsa — Saltar a navegación, búsqueda Una palsa colonizada por arbustos Una palsa es un montículo que sobresale de una turbera con un núcleo de permafrost que abarca turba y ocasionalmente limo. Las palsas se desarrollan típicamente en lugares de alta… …   Wikipedia Español

  • palša — pálšas, palšà bdv. Palšà kárvė …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

  • Palsa — kupstas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Plikas arba žole ar sąmanomis apžėlęs žemės iškilimas. atitikmenys: angl. palsa vok. Hügel, n; Palsa, n rus. бугoр …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • palsa — kupstas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Plikas arba žole ar sąmanomis apžėlęs žemės iškilimas. atitikmenys: angl. palsa vok. Hügel, n; Palsa, n rus. бугoр …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • palsa — /pahl seuh/, n., pl. palsen /pahl seuhn/. Geol. a mound of earth pushed up by or formed near the edge of a glacier, found in alpine and arctic areas. [1940 45; ( < G) < Sw pals(e) < Finnish palsa peat knob in a bog, hillock in the tundra …   Universalium

  • palsa — päällystakki Paa palsa päälle ettei ala frysaa …   Suomen slangisanakirjaa

  • palša — sf. (1) And, palšà (4) Imb karšis: Palša plati kai kultuvė, galvytė mažutė Rk. Palšos plačiom nugarom, didelės Ob. Kai daug pagauni palšų, tai tinkle kai žąsys vanojas (daužosi) Ds. Pas mum ir palšų̃ apsčiai yra Ut …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • palsa — /pahl seuh/, n., pl. palsen /pahl seuhn/. Geol. a mound of earth pushed up by or formed near the edge of a glacier, found in alpine and arctic areas. [1940 45; ( < G) < Sw pals(e) < Finnish palsa peat knob in a bog, hillock in the tundra …   Useful english dictionary

  • palsa — noun A mound similar to pingo but much smaller size …   Wiktionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”