Paranoide Persönlichkeitsstörung

Paranoide Persönlichkeitsstörung
Vergleichende Klassifikation nach
ICD-10   DSM-IV
F60.0 Paranoide Persönlichkeitsstörung 301.00 Paranoide Persönlichkeitsstörung
ICD-10 online DSM IV online

Die paranoide Persönlichkeitsstörung ist gekennzeichnet durch besondere Empfindlichkeit gegenüber Zurückweisung, Nachtragen von Kränkungen, übertriebenes Misstrauen sowie die Neigung, Erlebtes in Richtung auf feindselige Tendenzen der eigenen Person gegenüber zu verdrehen. Neutrale und freundliche Handlungen anderer werden als feindlich, herabsetzend oder verächtlich erlebt. In manchen Fällen kann ein Eifersuchtswahn auftreten, wobei auf unberechtigten Verdächtigungen hinsichtlich der sexuellen Treue von Partnern starrsinnig und streitsüchtig bestanden wird. Menschen mit einer paranoiden Persönlichkeitsstörung können zu überhöhtem Selbstgefühl und übertriebener Selbstbezogenheit neigen (ICD-10-2005). Es wird von 0,5 bis 2,5 Prozent Betroffenen in der Gesamtbevölkerung ausgegangen. Der Begriff paranoid wird auch im Kontext der paranoiden Schizophrenie und der Paranoia benutzt. Es handelt sich in allen drei Fällen um psychische Störungen, die in der ICD klassifiziert sind und voneinander unterschieden werden müssen.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Hauptmerkmal der paranoiden Persönlichkeitsstörung ist die Neigung, neutrale oder freundliche Handlungen anderer als feindselig zu interpretieren, was eine durchgängig misstrauische Haltung bewirkt, manchmal mit erhöhter Wachsamkeit einhergehend. Es besteht eine Tendenz zu übermäßiger Empfindlichkeit und Kränkbarkeit, was oft Rechthaberei und Streitsucht zur Folge hat. Betroffene sind oftmals sehr verschlossen, weil sie befürchten, dass preisgegebene Informationen gegen sie verwendet werden. Sie haben häufig das Gefühl, hintergangen oder ausgenutzt zu werden. Auch nahestehende Personen oder Familienangehörige werden verdächtigt und deren Treue immer wieder in Frage gestellt.

Menschen mit paranoider Persönlichkeitsstruktur können andererseits zu überhöhtem Selbstwertgefühl und übertriebener Selbstbezogenheit neigen. Aus tiefenpsychologischer Sicht besteht bei Personen mit paranoider Persönlichkeitsstörung die Tendenz, eigene Aggressionen Mitmenschen zuzuschreiben und dann dort als Feindseligkeit wahrzunehmen und zu bekämpfen (Projektion).

Von ihren Mitmenschen werden Betroffene oft als scharfsinnige Beobachter beschrieben. Da sie jedoch Personen ihrer Umgebung häufig anklagen, führen sie dadurch selbst herbei, was sie besonders befürchten, und werden oftmals ausgegrenzt. Wegen ihrer geringen Vertrauensbereitschaft und wegen ihres kompromisslosen Vorgehens haben paranoide Persönlichkeiten zunehmende Schwierigkeiten, tiefgehende zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen.

Diese Störung geht fast immer mit gravierenden persönlichen und sozialen Beeinträchtigungen einher. Oft fällt sie schon in der Kindheit und Jugend auf und besteht im Erwachsenenalter fort. Ursächlich werden Vererbungsfaktoren genannt, vor allem aber soll ein ungünstiges soziales Milieu in der Kindheit und Jugend zur Persönlichkeitsentwicklung mit paranoiden Tendenzen führen können.

Korrelation mit anderen Störungen

Mehr als drei Viertel der Menschen mit einer paranoiden Persönlichkeit besitzen weitere Störungen. Die höchsten Kodiagnosen lassen sich mit der schizotypischen Persönlichkeitsstörung finden. Die häufigsten Gleichzeitigkeitsdiagnosen sind die mit der narzisstischen, selbstunsicheren, Borderline und passiv-aggressiven Persönlichkeitsstörung. Es bleibt aber anzumerken, dass es wenig Forschungsarbeiten zu diesem Thema und vor allem keine empirischen Untersuchungen gibt.

Klassifikation nach ICD und DSM

ICD-10

Mindestens vier der folgenden Eigenschaften oder Verhaltensweisen müssen vorliegen:

  1. Übertriebene Empfindlichkeit gegenüber Zurückweisung;
  2. Neigung, dauerhaft Groll zu hegen, das heißt Beleidigungen, Verletzungen oder Missachtungen werden nicht vergeben;
  3. Misstrauen und eine anhaltende Tendenz, Erlebtes zu verdrehen, indem neutrale oder freundliche Handlungen anderer als feindlich oder verächtlich missdeutet werden;
  4. Streitbarkeit und beharrliches, situationsunangemessenes Bestehen auf eigenen Rechten;
  5. häufiges ungerechtfertigtes Misstrauen gegenüber der sexuellen Treue des Ehe- oder Sexualpartners;
  6. ständige Selbstbezogenheit, besonders in Verbindung mit starker Überheblichkeit;
  7. häufige Beschäftigung mit unbegründeten Gedanken an Verschwörungen als Erklärungen für Ereignisse in der näheren oder weiteren Umgebung.

DSM-IV

A: Tief greifendes Misstrauen und Argwohn gegenüber anderen, so dass deren Motive als böswillig ausgelegt werden. Der Beginn liegt im frühen Erwachsenenalter und zeigt sich in verschiedenen Situationen. Mindestens vier der folgenden Kriterien müssen erfüllt sein:

  1. verdächtigt andere ohne ausreichenden Grund, ihn/sie auszunutzen, zu schädigen oder zu täuschen,
  2. ist stark eingenommen von ungerechtfertigten Zweifeln an der Loyalität und Vertrauenswürdigkeit von Freunden oder Partnern,
  3. vertraut sich nur zögernd anderen Menschen an aus ungerechtfertigter Angst, die Informationen könnten in böswilliger Weise gegen ihn/sie verwendet werden,
  4. liest in harmlosen Bemerkungen oder Vorkommnisse eine versteckte, abwertende oder bedrohliche Bedeutung hinein,
  5. ist lange nachtragend, d.h. z.B. verzeiht Kränkungen, Verletzungen oder Herabsetzungen nicht,
  6. nimmt Angriffe auf die eigene Person oder das Ansehen wahr, die anderen nicht so vorkommen, und reagiert schnell und zornig oder startet einen Gegenangriff,
  7. verdächtigt wiederholt ohne jede Berechtigung den Ehe- oder Sexualpartner der Untreue.

B: Tritt nicht ausschließlich im Verlauf einer Schizophrenie, einer Affektiven Störung mit Psychotischen Eigenarten oder einer anderen psychotischen Störung auf und geht nicht auf direkte Wirkung eines medizinischen Krankheitsfaktors zurück.

Beachte: Wenn die Kriterien vor dem Auftreten einer Schizophrenie erfüllt waren, ist „prämorbid“ hinzuzufügen. Beispiel: „Paranoide Persönlichkeitsstörung (Prämorbid)“.

Literatur

  • Georg Adler: Paranoide Störungen im höheren Lebensalter. Schattauer, Stuttgart [u.a.] 2001, ISBN 3-7945-2159-5.
  • Otto F. Kernberg (Hg.): Paranoide Persönlichkeitsstörung, paranoide Psychose, alltägliche Paranoia. Schattauer, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-7945-2509-6. (Persönlichkeitsstörungen, Theorie und Therapie (PTT) 2/2008)
  • Susann Trompeter: Paranoide Persönlichkeitsstörung, in: Stephanie Amberger, Sibylle C. Roll (Hg.): Psychiatriepflege und Psychotherapie, Thieme, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-13-148821-3, S. 395–396.
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Persönlichkeitsstörung — Klassifikation nach ICD 10 F60 Spezifische Persönlichkeitsstörungen F60.0 Paranoide Persönlichkeitsstörung F6 …   Deutsch Wikipedia

  • Paranoide Schizophrenie — Schizophrenie (von altgriechisch σχίζειν schizein „abspalten“ und φρήν phrēn „Zwerchfell, Seele“) ist als eine Diagnose für psychische Störungen des Denkens, der Wahrnehmung und der Affektivität gekennzeichnet, wobei verschiedene symptomatische… …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeitsstörung — Per|sön|lich|keits|stö|rung 〈f. 20; Psych.〉 psychische Störung, die sich in einer von der Normalität abweichenden Wahrnehmung der Umwelt und entsprechend auffälligen Reaktionen auf diese Umwelt äußert ● paranoide, schizophrene… …   Universal-Lexikon

  • Kombinierte Persönlichkeitsstörung — Klassifikation nach ICD 10 F60 Spezifische Persönlichkeitsstörungen F60.0 Paranoide Persönlichkeitsstörung F60.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Narzisstische Persönlichkeitsstörung — Klassifikation nach ICD 10 F60 Spezifische Persönlichkeitsstörungen F60.0 Paranoide Persönlichkeitsstörung F60.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Emotional-instabile Persönlichkeitsstörung — Klassifikation nach ICD 10 F60.3 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung F60.30 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ F60.31 …   Deutsch Wikipedia

  • Emotional instabile Persönlichkeitsstörung — Klassifikation nach ICD 10 F60.3 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung F60.30 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ F60.31 …   Deutsch Wikipedia

  • Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung — Vergleichende Klassifikation nach ICD 10   DSM IV …   Deutsch Wikipedia

  • Anhängliche Persönlichkeitsstörung — Vergleichende Klassifikation nach ICD 10   DSM IV …   Deutsch Wikipedia

  • Asthenische Persönlichkeitsstörung — Vergleichende Klassifikation nach ICD 10   DSM IV …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”