- Atatürk-Staudamm
-
Atatürk-Staudamm Lage: Abflüsse: Euphrat Größere Städte in der Nähe: Şanlıurfa Koordinaten 37° 28′ 54″ N, 38° 19′ 3″ O37.48166666666738.3175Koordinaten: 37° 28′ 54″ N, 38° 19′ 3″ O Daten zum Bauwerk Bauzeit: ca. 1983 - 1992 Höhe über Gründungssohle: 169 m Bauwerksvolumen: 84,5 Mio. m³ Kronenlänge: 1614 m Kronenbreite: 15 m Kraftwerksleistung: 2400 MW Daten zum Stausee Wasseroberfläche bei Vollstau: 81.700 ha (817 km²) Speicherraum: 48.500 Mio. m³ Einzugsgebiet: 92.000 km² Der Atatürk-Staudamm (türkisch Atatürk Barajı) am Euphrat ist der erste, wichtigste und größte der 22 Staudämme des Südostanatolien-Projektes (GAP) in der Türkei. Der nach Mustafa Kemal Atatürk benannte Stausee ist etwa 1,5 mal so groß wie der Bodensee. Die Talsperre ist nach dem Schüttvolumen des Staudamms die neuntgrößte der Welt, nach Speicherraum ist sie an zweiundzwanzigster Stelle. Die Angaben über das Datum der Fertigstellung schwanken je nach Sichtweise von 1990 bis 1995. Seit 1992 ist er in Betrieb.
Die Talsperre dient der Stromgewinnung sowie über zwei Tunnel bei Şanlıurfa der landwirtschaftlichen Bewässerung von 1,7 Millionen Hektar Land. Von dem Wasserkraftwerk wird knapp ein Zehntel der elektrischen Energie der Türkei erzeugt. Für den Atatürk-Staudamm wurden etwa 55.000 bis 65.000 Menschen umgesiedelt.
Der Atatürk-Staudamm ist – wie alle neuen Talsperren – ein umstrittenes Bauwerk, weil er ökologische, ökonomische, kulturelle und politische Probleme mit sich brachte und bringt. Wichtige historische und archäologische Stätten wie z.B. die antike Metropole Samosata wurden durch ihn dauerhaft überflutet. Durch Erosion verschlammt der See immer mehr, da das Erdreich aus der umliegenden Landschaft in den Stausee gespült wird. 1998 beschloss deshalb die türkische Regierung, die Hänge um den Atatürk-Stausee herum aufzuforsten, eine Fläche von der Größe des Saarlands. Tausende von freiwilligen Studenten haben dabei das Seeufer mit Bäumen bepflanzt.
Die Türkei hat sich 1987 in einem Abkommen mit Syrien verpflichtet, mindestens 500 Kubikmeter Wasser pro Sekunde durch den Euphrat abfließen zu lassen.
Siehe auch
- Liste der Talsperren der Welt
- Liste der größten Talsperren der Erde
- Liste der größten Stauseen der Erde
Weblinks
Kategorien:- Stausee in Asien
- Staudamm in der Türkei
- See in der Türkei
- Flusssystem Euphrat
- Stausee in der Türkei
- Mustafa Kemal Atatürk
Wikimedia Foundation.