- Pass auf
-
Skip-Bo Daten zum Spiel Verlag The Skip-bo Company (1967),
International Games (1980),
Amigo (1987),
Mattel (1992)Erscheinungsjahr 1967, 1980, 1987, 1992 Art Kartenspiel Mitspieler 2 bis 6 Dauer 30 Minuten Alter ab 8 Jahre Bei Skip-Bo (auch Pass auf oder Asse raus) handelt es sich um ein Kartenspiel mit 144 Zahlenkarten sowie 18 Skip-Bo-Jokern für zwei bis sechs Spieler.
Geschichte
Skip-Bo ist eine kommerzielle Version des klassischen Kartenspiels Spite and Malice. Skip-Bo wurde 1967 von Hazel Bowman in Texas produziert (The Skip-bo Company). International Games kaufte 1980 die Rechte am Spiel. Später wurde International Games von Mattel aufgekauft. 1987 erschien eine deutsche Version von Amigo und 1992 eine weitere deutsche Version von Mattel.
Spielziel
Ziel des Spiels ist es, als erster seinen Kartenstapel abzulegen. Dazu nutzt man seine Handkarten inklusive einiger Joker sowie natürlich die Vorlagen der anderen Mitspieler. Durch sein einfaches und schnell verständliches Regelwerk ist Skip-Bo zu einem der populärsten Kartenspiele geworden.
Weblinks
- Deutsche Spielanleitung (PDF) bei Mattel
- Skip-Bo (Amigo, 1987) in der Spieledatenbank Luding
- Skip-Bo (Mattel, 1992) in der Spieledatenbank Luding
- Skip-Bo in der Spieledatenbank BoardGameGeek (englisch)
- Video (XVid-Codec) eines Skip-Bo spielenden virtuellen Agenten.
Wikimedia Foundation.