- Passagierkilometer
-
Personenkilometer oder Passagierkilometer (Pkm) ist bei der Ortsveränderung von Personen bzw. Passagieren eine Maßeinheit für die Beförderungsleistung oder Transportleistung. Sie bemisst sich als Produkt der transportierten Personen bzw. Passagiere und der dabei zurückgelegten Entfernung (Abstand von Start- und Zielort) in Kilometern (km). Diese Größe findet Eingang in die wirtschaftlichen und statistischen Erhebungen von Verkehrsunternehmen, -verbünden und von Staaten.
In Staaten, in denen das metrische System noch nicht geläufig ist (z. B. USA, Großbritannien, Liberia u.a.), wird statt des Personen- oder Passagierkilometers mit Passagiermeilen gerechnet.
Die Summe von Personen kann abweichend davon bei der Ermittlung der Zuladung durch ein statistisch ermitteltes Durchschnittsgewicht je Person berücksichtigt werden; die Verkehrsleistung wird dann in Tonnenkilometer bemessen.
Inhaltsverzeichnis
kommerzielle Bedeutungen
Personenkilometer ist eine allgemeine Maßeinheit für die zu erbringende Transportleistung von Personen, unabhängig davon, zu welchem Zweck und auf welche Art die Ortsveränderung erfolgt. Bedeutung erlangt diese Einheit vor allem im kommerziellen Personenverkehr. Im deutschsprachigen Raum wurde Personenkilometer auch für beförderte Passagiere verwendet, das deutsche Personenbeförderungsgesetz spricht im öffentlichen Personenverkehr ebenfalls von „Personen-Kilometern“[1].
Mit der Globalisierung und unter maßgeblichem Einfluss des internationalen Flugverkehrs wird zunehmend der Begriff Passagierkilometer verwendet.
Der Personen- oder Passagierkilometer ist eine der bedeutendsten Kennzahlen im Personenverkehr. Er ist nicht nur ein Maß für die Planung, Durchführung, Abrechnung und Statistik kommerziell erbrachter Beförderungsleistungen, sondern ist eine ökonomisch wichtige Größe, denn aus ihr können die erzielbaren Transporterlöse ermittelt werden. Abgekürzt wird dieser Wert mit Pkm (deutsch) bzw. RPK für Revenue Passenger Kilometers (englisch), also die Kilometer der ertragbringenden Passagiere (ausgelastete Passagierkilometer), wobei umsonst oder sehr billig zu transportierende Personen, wie z. B. Säuglinge oder Kinder bis zu einem bestimmten Alter, nicht miteinbezogen werden.
Man unterscheidet des Weiteren
- die angebotene Beförderungsleistung (PKO, passenger kilometers offered) und
- die tatsächlich erbrachte Beförderungsleistung (PKT, passenger kilometer transported).
- Eine andere gängige Bezeichnung für die angebotene Beförderungsleistung ist SKO (seat kilometers offered).[2]
Da die gefahrenen oder geflogenen Kilometer häufig in Tarifen bepreist werden, ergibt sich der Preis (Gegenleistung des Kunden für die Beförderungsleistung) aus dem Produkt aus Anzahl der Passagiere mal Tarifkilometerpreis.
Personenkilometer/Passagierkilometer
Im engeren Sinne ist der Passagierkilometer als Maßeinheit nur im kommerziellen Personenverkehr sinnvoll. Er spiegelt die für Passagiere erbrachte Leistung eines befördernden Verkehrsunternehmens wider. Bezogen auf Passagiere (Fahrgäste, Kunden) sind Passagierkilometer und Personenkilometer identisch. Für die dennoch mögliche physikalische Unterscheidung beider Begriffe allerdings können folgende, vereinfachte Beispiele dienen:
a) Ein Flugzeug kann maximal einhundert Fluggäste 10.000 km weit befördern.
- Verkehrsleistung (allgemein): 6-köpfige Crew + 100 Kunden mal 10.000 km ergibt ‚‘‘1.060.000 Personenkilometer‘‘‘, für die das Flugzeug als Beförderungsmaschine an Tragkraft und Treibstoff zusätzlich zum Eigengewicht bemessen sein muss.
- Passagierleistung (kommerziell): 100 Kunden mal 10.000 km ergibt demgegenüber beim selben Flug ‚‘‘1.000.000 Passagierkilometer‘‘‘, für die das Verkehrsunternehmen maximal Erträge erwarten kann.
b) Noch ungünstiger ist das Verhältnis bei einem Fahrradtaxi für zwei Fahrgäste. Der Fahrer muss bei einem Weg von 1000 m drei Personen befördern, die Leistung beträgt 3 Personenkilometer, erlöswirksam sind aber höchstens 2 Passagierkilometer.
Besonderheiten im Flugverkehr
Zur Ermittlung der Passagierkilometer wird die Distanz zwischen zwei Orten theoretisch festgelegt, Umwege also ignoriert. Im globalen Verkehr wird zur Ermittlung dieser Distanz die Orthodrome (Großkreisentfernung) verwendet, also die kürzeste Verbindung zweier Punkte auf der Erdoberfläche. Weil das naturgemäß auf ein Jahr gerechnet eine riesige Zahl ergibt, wird sie in Millionen oder Milliarden angegeben.
Passagierkilometer werden in der Praxis dazu benutzt, um Fluggesellschaften miteinander zu vergleichen. Sie gelten als deutlich aussagekräftiger als andere Größen, wie z. B. Umsatz, Flottengröße oder Anzahl der Destinations. Nach Passagierkilometern gemessen, waren in den letzten Jahren abwechselnd die US-Fluggesellschaften American Airlines, Delta Air Lines und United Airlines mit großem Abstand die größten Fluggesellschaften der Welt. Nach der Fusion von KLM und Air France könnte die neue Airline jedoch zu diesem Trio dazu stoßen.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ z.B. im § 45 a Abs. 2 Satz 1 PbefG aufgerufen 29.Januar 2009
- ↑ Verkehrswerkstatt Lexikon aufgerufen 29.Januar 2009
Weblinks
Wikimedia Foundation.