4. Sinfonie (Büttner)

4. Sinfonie (Büttner)

Paul Büttners 1918 entstandene Sinfonie Nr. 4 in h-Moll kann man als das Hauptwerk dieses Komponisten ansehen. Ihre Uraufführung fand am 18. März 1919 in Büttners Heimatstadt Dresden statt. Es spielte die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Herrmann Kutschbach.

Besetzung

2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, 1 Tuba, Pauken, Schlagzeug, 1 Harfe und Streicher.

Das Werk

Der erste Satz (Mäßig bewegt, 6/4-Takt) beginnt mit einem eher ruhigen einprägsamen Thema, das den gesamten Satz durchzieht. Allmählich, unter Einführung eines zweiten Themas, wird der sonatenförmige Satz dem Höhepunkt zugeführt, um gegen Ende an den ruhigen Anfang anzuschließen.

Das Scherzo (Presto, ¾-Takt) stellt stimmungsmäßig ein Gegenstück zum ersten Satz dar. Kraftvoll und sehr rhythmisch schrieb Büttner einen marschähnlichen Satz, der nicht ohne ein gewisses Augenzwinkern eine kämpferische Attitüde pflegt (die Sinfonie entstand immerhin im Ersten Weltkrieg).

Im dritten Satz (Andante maestoso, ¾-Takt) kehrt wieder etwas Ruhe ein. Ein besinnliches Hauptthema wird eingeführt, das in den verschiedensten Variationen den Satz wie ein roter Faden durchzieht. Gleichsam als Erinnerung kommen hier noch einmal die kämpferischen Akzente des zweiten Satzes ins Spiel, um am Ende wieder die Thematik des Anfangs aufzugreifen.

Mit dem Finale (Allegro, 4/4-Takt) vom Komponisten mit der Vortragsanweisung flammend versehen, setzt Büttner zum Endspurt an. Das stürmische Hauptthema erinnert sicher nicht nur zufällig an das Hauptmotiv aus Richard Wagners Fliegendem Holländer. Schmetternde Hörnerkaskaden in Abwechslung mit pastoralen Ruhezonen treiben den Satz gezielt dem Ende entgegen. Man hört ein letztes Mal die Motivik des ersten Satzes, bevor die Symphonie sanft in H-Dur vergeht.

Die Spieldauer des Werkes beläuft sich etwa auf eine knappe Stunde.

Tonbeispiel


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sinfonie in h-Moll — Überblick über den Stand der Artikel zu einzelnen Sinfonien, alphabetisch nach Komponisten geordnet. Beinamen und Tonartangaben, die nicht vom jeweiligen Komponisten stammen, sind in [eckigen Klammern] angegeben. A Abel, Carl Friedrich Kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • 22. Sinfonie — Überblick über den Stand der Artikel zu einzelnen Sinfonien, alphabetisch nach Komponisten geordnet. Beinamen und Tonartangaben, die nicht vom jeweiligen Komponisten stammen, sind in [eckigen Klammern] angegeben. A Abel, Carl Friedrich Kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • 25. Sinfonie — Überblick über den Stand der Artikel zu einzelnen Sinfonien, alphabetisch nach Komponisten geordnet. Beinamen und Tonartangaben, die nicht vom jeweiligen Komponisten stammen, sind in [eckigen Klammern] angegeben. A Abel, Carl Friedrich Kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • 45. Sinfonie — Überblick über den Stand der Artikel zu einzelnen Sinfonien, alphabetisch nach Komponisten geordnet. Beinamen und Tonartangaben, die nicht vom jeweiligen Komponisten stammen, sind in [eckigen Klammern] angegeben. A Abel, Carl Friedrich Kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • 99. Sinfonie — Überblick über den Stand der Artikel zu einzelnen Sinfonien, alphabetisch nach Komponisten geordnet. Beinamen und Tonartangaben, die nicht vom jeweiligen Komponisten stammen, sind in [eckigen Klammern] angegeben. A Abel, Carl Friedrich Kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • 4. Sinfonie — bezeichnet: 4. Sinfonie (Arnold) 4. Sinfonie (Atterberg) 4. Sinfonie (Büttner) 4. Sinfonie (Beethoven) 4. Sinfonie (Brahms) 4. Sinfonie (Brian) 4. Sinfonie (Bruckner) 4. Sinfonie (Butting) 4. Sinfonie (Draeseke) 4. Sinfonie (Dvořák) 4. Sinfonie… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Büttner — (* 10. Dezember 1870 in Dresden; † 15. Oktober 1943 ebenda) war ein deutscher Chorleiter, Musikkritiker und Komponist der Spätromantik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • 4. Symphonie — Überblick über den Stand der Artikel zu einzelnen Sinfonien, alphabetisch nach Komponisten geordnet. Beinamen und Tonartangaben, die nicht vom jeweiligen Komponisten stammen, sind in [eckigen Klammern] angegeben. A Abel, Carl Friedrich Kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sinfonien — Überblick über den Stand der Artikel zu einzelnen Sinfonien, alphabetisch nach Komponisten geordnet. Beinamen und Tonartangaben, die nicht vom jeweiligen Komponisten stammen, sind in [eckigen Klammern] angegeben. A Abel, Carl Friedrich Kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Sinfonien — Überblick über den Stand der Artikel zu einzelnen Sinfonien, alphabetisch nach Komponisten geordnet. Beinamen und Tonartangaben, die nicht vom jeweiligen Komponisten stammen, sind in [eckigen Klammern] angegeben. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”