- Pausenzeichen
-
Pausenzeichen sind akustische Signale, durch die die Rundfunksender kurz ihre Identität angeben. Genutzt wird das Pausenzeichen, damit Hörer die Radiofrequenz korrekt einstellen können und damit andere Sender erkennen können, dass die Frequenz bereits genutzt wird. Außerdem wird es als für jeden Sender einzigartiges Erkennungszeichen genutzt.
Pausenzeichen bekannter Sendeanstalten
Eines der bekanntesten Pausenzeichen ist die Tonfolge B-B-B-F der BBC, die mit dem Morsezeichen für „V“ (= Victory) übereinstimmt und den Anfangstönen der Beethoven’schen Schicksalssymphonie ähnelt. Beides wurde im Zweiten Weltkrieg propagandistisch genutzt. Der Sender Freies Berlin nutzte als Pausenzeichen die Tonfolge Es-F-B (sprich SFB).
Geschichte
Die Geschichte der Pausenzeichen begann in den 20er - 30er Jahren in Europa und wurde bald von Kurzwellensendern übernommen. Mit dem Aufkommen von digitalen Tuningsystemen ging die Benutzung von Pausenzeichen zurück, wurde aber noch nicht ganz aufgegeben.
Weblinks
Wikimedia Foundation.