- Pelechuco (Municipio)
-
Municipio Pelechuco Basisdaten Einwohner (Stand)
- Bevölkerungsdichte5468 Einw. (Fortschreibung 2010)[1]
2 Einw./km²Telefonvorwahl (+591) Fläche 2.437 km² Höhe 4.400 m Koordinaten 14° 45′ S, 69° 5′ W-14.75-69.0833333333334400Koordinaten: 14° 45′ S, 69° 5′ W Politik Departamento La Paz Provinz Franz Tamayo Zentraler Ort Pelechuco Klima
Klimadiagramm PelechucoDas Municipio Pelechuco ist ein Landkreis im Departamento La Paz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Inhaltsverzeichnis
Lage im Nahraum
Das Municipio Pelechuco ist eines von zwei Municipios der Provinz Franz Tamayo und liegt im westlichen Teil der Provinz. Es grenzt im Westen an die Republik Peru, im Osten an die Provinz Bautista Saavedra, und im Norden an das Municipio Apolo.
Das Municipio hat 72 Ortschaften (localidades), zentraler Ort des Municipio ist Pelechuco mit 936 Einwohnern im zentralen Teil des Landkreises.(2001)
Geographie
Das Municipio Pelechuco liegt im nördlichen Teil der bolivianischen Cordillera Central. Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei 5 °C, der Jahresniederschlag beträgt etwa 750 mm (siehe Klimadiagramm). Die Region weist ein ausgeprägtes Tageszeitenklima auf, die Monatsdurchschnittstemperaturen schwanken nur unwesentlich zwischen 2 °C im Juni/Juli und 6 °C im Oktober bis Dezember. Die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 10 mm in den Monaten Juni und Juli und über 100 mm von Dezember bis März.
Bevölkerung
Die Einwohnerzahl des Municipio Pelechuco hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten um etwa 15 Prozent erhöht:
- 1992: 4.742 Einwohner (Volkszählung)[2]
- 2001: 5.115 Einwohner (Volkszählung)[3]
- 2005: 5.407 Einwohner (Fortschreibung)[4]
- 2010 5.468 Einwohner (Fortschreibung)[5].
Die Lebenserwartung der Neugeborenen lag im Jahr 2001 bei 52,5 Jahren, die Säuglingssterblichkeit ist von 10,8 Prozent (1992) auf 10,4 Prozent im Jahr 2001 gesunken.
Der Alphabetisierungsgrad bei den über 15-jährigen beträgt 77,7 Prozent, und zwar 87,1 Prozent bei Männern und 67,0 Prozent bei Frauen (2001).
64,6 Prozent der Bevölkerung sprechen Spanisch, 52,4 Prozent sprechen Quechua, und 45,5 Prozent Aymara. (2001)
95,5 Prozent der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 79,0 Prozent leben ohne sanitäre Einrichtung (2001).
69,0 Prozent der Haushalte besitzen ein Radio, 2,0 Prozent einen Fernseher, 34,8 Prozent ein Fahrrad, 2,1 Prozent ein Motorrad, 5,0 Prozent einen PKW, 0,2 Prozent einen Kühlschrank, 0,3 Prozent ein Telefon. (2001)
Politik
Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat (concejales del municipio) bei den Regionalwahlen vom 4. April 2010:[6]
Wahl-
berechtigteWahl-
beteiligunggültige Stimmen MAS-IPSP M.P.S. UN ASP 2.633 2.341 1.407 628 430 297 52 88,9 % 60,1 % 44,6 % 30,6 % 21,1 % 3,7 % Gliederung
Das Municipio untergliedert sich in die folgenden vier Kantone (cantones):
- Cantón Antaquilla de Copacabana - 964 Einwohner (2001)
- Cantón Pelechuco - 2.756 Einwohner
- Cantón Suches - 227 Einwohner
- Cantón Ulla Ulla - 1.168 Einwohner
Einzelnachweise
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 2,19 MB)
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE) 1992
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 2001
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (PDF; 196 kB)
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 2,19 MB)
- ↑ Acta de Cómputo Nacional Elecciones Departamentales, Municipales y Regional 2010
Weblinks
- Municipio Pelechuco - Politik, Bevölkerung und Wirtschaft (spanisch)
- Municipio Pelechuco - Übersichtskarten Nr. 20702
- Municipio Pelechuco - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 839 kB)
- Departamento La Paz - Sozialdaten der Municipios (PDF; 11,63 MB) (spanisch)
Kategorien:- Municipio im Departamento La Paz
- Municipio in Bolivien
Wikimedia Foundation.