- Pennin
-
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen Mängeln an Gestaltung bzw. Form und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mineralogie auf ein akzeptables Niveau zu bringen.
Dabei kann es auch vorkommen, dass Artikel gelöscht werden, die sich nicht signifikant verbessern lassen (siehe dazu auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist).
Sei mutig und hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen.Pennin ist ein Mineral, das dicktafelige Kristalle von bläulich grüner Farbe bildet. Die Spaltflächen weisen Perlmuttglanz auf. Die Summenformel lautet (Mg,Fe2+)5Al [(OH)8|Al Si3O10].
Besondere Merkmale
Von Schwefelsäure wird das Mineral vollständig zersetzt. Die Spaltblättchen sind biegsam, aber nicht elastisch.
Entstehung: Pennin ist ein weit verbreitetes Mineral, das vor allem im Diabas, einem siliziumarmen vulkanischen Gestein, auftritt. In seltenen Fällen ist Pennin auch in Chloritschiefer anzutreffen.
Visitenkarte Kristallsystem monoklin Härte 2 bis 2,5 Dichte 2,6 bis 2,8 Spaltbarkeit vollkommen Farbe grün Glanz Glasglanz
Wikimedia Foundation.