Persönlicher Dschihad

Persönlicher Dschihad

Der Heilige Kampf ist ein von dem Hamburger Islamwissenschaftler Albrecht Noth eingeführter Begriff, der die individuell geführte militärische Tätigkeit zur Bekämpfung von Ungläubigen im Islam meint.

Dieser "Heidenkampf", den man auch als Privat-Dschihad bezeichnen könnte, wurde von einzelnen Kämpfern auf eigene Rechnung zur Erlangung des im Koran dem Märtyrer (Schahid) versprochenen göttlichen Lohnes an die Grenzen des Gebietes der Ungläubigen (Dar al-Harb) betrieben.

Noth lehnt die Übersetzung „Heiliger Krieg“ dafür nicht deswegen ab, weil es sich seiner Meinung nach bei dieser Tätigkeit nicht um militärische Unternehmungen handelt, sondern weil die militärische Tätitigkeit „[kein] räumlich oder zeitlich begrenztes kriegerisches Unternehmen bezeichne[t]“.

Noth unterscheidet vom "Heiligen Kampf" den "Heiligen Krieg", den er als staatlichen militärischen Kampf zur Erweiterung oder zur Verteidigung des islamischen Gebietes (Dar al-Islam) sieht. Noth stellt bei dieser Art des Dschihad das Adjektiv "heilig" in Frage, da diese Art von Dschihad nicht immer aus religiösen, sondern auch oft aus Gründen der Staatsräson geführt wurden.

Der "Heilige Kampf" wird vom traditionellen islamischen Schrifttum als überaus verdienstvoll gewertet. Die moderenen muslimischen Selbstmordattentäter sehen sich als Nachfolger dieser Privat-Mudschahidin.

Literatur

  • Albrecht Noth: Heiliger Kampf und Heiliger Krieg im Islam und Christentum. Beiträge zur Vorgeschichte und Geschichte der Kreuzzüge. Ludwig Rohrscheid Verlag, Bonn 1966

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abu Ammar — Jassir Arafat (Weltwirtschaftsforum in Davos/28. Januar 2001) Jassir Arafat (* 24. August 1929 in Kairo, Ägypten[1]; † 11. November 2004 in Clamart …   Deutsch Wikipedia

  • Yasir Arafat — Jassir Arafat (Weltwirtschaftsforum in Davos/28. Januar 2001) Jassir Arafat (* 24. August 1929 in Kairo, Ägypten[1]; † 11. November 2004 in Clamart …   Deutsch Wikipedia

  • Yasser Arafat — Jassir Arafat (Weltwirtschaftsforum in Davos/28. Januar 2001) Jassir Arafat (* 24. August 1929 in Kairo, Ägypten[1]; † 11. November 2004 in Clamart …   Deutsch Wikipedia

  • Yassir Arafat — Jassir Arafat (Weltwirtschaftsforum in Davos/28. Januar 2001) Jassir Arafat (* 24. August 1929 in Kairo, Ägypten[1]; † 11. November 2004 in Clamart …   Deutsch Wikipedia

  • Zahwa Arafat — Jassir Arafat (Weltwirtschaftsforum in Davos/28. Januar 2001) Jassir Arafat (* 24. August 1929 in Kairo, Ägypten[1]; † 11. November 2004 in Clamart …   Deutsch Wikipedia

  • Jassir Arafat — (Weltwirtschaftsforum in Davos/28. Januar 2001) Jassir Arafat (* 24. August 1929 in Kairo, Ägypten[1]; † 11. November 2004 in …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstmordanschlag — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Selbstmordattentat ist ein Mordanschlag auf einen oder mehrere… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstmordattentat — Ein Selbstmordattentat ist ein Mordanschlag auf einen oder mehrere Menschen oder belebte geschützte Objekte durch einen Täter, bei dem der Verlust des eigenen Lebens die notwendige Bedingung zum Gelingen des Attentats darstellt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstmordattentate — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Selbstmordattentat ist ein Mordanschlag auf einen oder mehrere… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstmordattentäter — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Selbstmordattentat ist ein Mordanschlag auf einen oder mehrere… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”